Serrasalmus spilopleura

28. Februar 2025

Die richtige Benennung von Piranha-Arten gehört zu den schwierigsten Kapiteln der Fischsystematik überhaupt. Auch die auf diese Fischgruppe spezialisierten Wissenschaftler sind sich keineswegs einig. Und so bleibt uns oft nicht viel mehr übrig, als einen neu importierten Piranha nach den wenigen äußerlichen Merkmalen zu bestimmen, die allgemein anerkannt sind, wie die schwarzen Bänder in der Schwanz- und Afterflosse, das Vorhandensein eines Schulterflecks etc.

Serrasalmus spilopleura ist ein für Serrasalmus-Verhältnisse ziemlich rundköpfiger Piranha, der nach Literaturangaben im gesamten Amazonas- und Orinoko-Einzug verbreitet ist. Terra typica ist Rio Guaporé, Bobota, Mato Grosso, Brasilien. Verwechslungsmöglichkeiten bestehen vor allem mit S. maculatus, der auch viele Jahre in der Synonymie von S. spilopleura stand. S. maculatus aus Paraguay hat die exakt gleiche Schwanzflossenfärbung wie S. spilopleura aus dem Rio Tocantins, es fehlt bei S. maculatus aber immer der rote Kiemendeckel-Bereich. Es ist im Einzelfall oft schwer, untypisch gefärbte Exemplare zu erkennen. 

Serrasalmus spilopleura ist ein wunderschöner Piranha, sicher eine der attraktivsten Arten der ganzen Gruppe. Die exakte Herkunft der aktuell von uns importierten Tiere ist der Rio Guama (Einzug des Rio Tocantins). Serrasalmus-Arten gelten als spezialisierte Flossenfresser. Aus diesem Grund wird generell eine Einzelhaltung empfohlen, denn wenn man mehrere Exemplare gemeinsam pflegt, wird man auch bei kräftiger Fütterung kaum jemals unbeschädigte Tiere sehen. Im Aquarium fressen diese Piranhas übrigens alle üblichen groben Frostfuttersorten, dazu Regenwürmer, Futterfische (sehr gut eignen sich gefrostete Stinte als Nahrungsgrundlage) etc. Es ist damit zu rechnen, dass sie 20-25 cm Länge erreichen können. Die Wasserwerte in Bezug auf pH und Härte sind unbedeutend, es ist auf gute Wasserhygiene zu achten. Die Wassertemperatur sollte sich im Bereich von 24-28°C bewegen

Für unsere Kunden: die Fische haben Code 292823 (6-8 cm) und 292824 (8-10 cm) auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.

Lexikon: Serrasalmus: aus dem Lateinischen, bedeutet in etwa „Lachs mit Säge“. Bezieht sich auf die sägeartig angeordneten Schuppen des Brustkieles. spilopleura: altgriechisch, bedeutet „mit gefleckten Seiten“. maculatus: Latein für gefleckt.

Vorschlag eines deutschen Namens: Glühkohlen-Piranha

Text & Photos: Frank Schäfer