Leider werden die „Giant Otos“ der Gattung Oxyropsis nur äußerst selten einmal angeboten. Wissenschaftlich akzeptiert sind derzeit drei Arten, O. carinata und O. wrightiana, die das obere und mittlere Amazonas-Becken bewohnen, und O. acutirostris vom oberen Orinoko und Rio Negro-Becken.
Von den ähnlichen Arten der Gattung Hypoptopoma unterscheiden sich Oxyropsis durch den stark abgeflachten, seitlich mit einem Kiel versehenen Schwanzstiel. Ansonsten sehen sie sich sehr ähnlich; es kommen allem Anschein nach in der Natur je eine Hypoptopoma-Art und eine Oxyropsis-Art nebeneinander vor, die sich offenbar in Details ihrer Ökologie unterscheiden.
Aus Brasilien haben wir jetzt Oxyropsis (zusammen mit Hypoptopoma psilogaster) aus dem Rio Purus erhalten, bei denen es sich wohl um O. acutirostris handelt. Farblich unterscheiden sich die drei Arten kaum bezüglich der Körperfärbung. Von Oxyropsis aus Peru, die wir 2020 importieren konnten und seinerzeit als O. carinata ansprachen, unterscheiden sich die Tiere aus dem Purus durch die Schwanzflossenfärbung. Bei den Purus-Fischen ist nur in der unteren Schwanzflossenhälfte ein großer dunkler Fleck, bei den Tieren aus Peru zieht sich über die gesamte Flossenhöhe hinter der Schwanzwurzel ein dunkles Band durch die Flosse. Die genannte Schwanzflossenfärbung der Purus-Tiere zeigt auch O. acutirostris in der letzten Revision der Gattung (Aquino & Schaefer 2002: 384, Abb. 7), was letztlich der Hauptgrund für unsere Bestimmung ist.
Oxyropsis acutirostris wird 4-6 cm lang und ist ein sehr friedlicher Fisch. Die Bezahnung weist darauf hin, dass diese Art hauptsächlich Aufwuchs frisst. Da Details zur Aquarienbiologie von Oxyropsis generell noch nicht bekannt sind, empfiehlt sich eine Wassertemperatur von 24-28°C, wie sie sich für viele Fische des Rio Purus bewährt hat. Die chemische Zusammensetzung des Wassers ist ansonsten zur Pflege wohl eher nebensächlich, man vermeide lediglich Extreme. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 bei weichem bis mittelhartem Wasser sind sicher nicht verkehrt, ob zur Zucht andere Parameter erforderlich sind, muss die Zukunft zeigen.
Für unsere Kunden: die Fische haben Code 274227 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.
Literatur:
Aquino, A. E. and S. A. Schaefer (2002): Revision of Oxyropsis Eigenmann and Eigenmann, 1889 (Siluriformes, Loricariidae). Copeia 2002 (no. 2): 374-390.
Text & Photos: Frank Schäfer