Es gibt im weltweiten Zierfischhandel nur zwei Arten, die seit Jahrzehnten in großen Stückzahlen als Wildfang gehandelt werden: der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) und die Prachtschmerle (Chromobotia macracanthus). Wegen der großen wirtschaftlichen Bedeutung, die diese Tiere haben, werden die Bestände sehr genau überwacht und es gibt strenge Gesetze, die wirksam verhindern, dass der Zierfischfang sich negativ auf die wildlebenden Bestände auswirkt. Die beiden Arten haben etwas gemeinsam: sie sind nur saisonal verfügbar. Nur zu bestimmten Jahreszeiten lassen sie sich wirksam unter vertretbarem Aufwand fangen. Den Rest des Jahres muss man auf Exemplare zurückgreifen, die während der Saison gefangen wurden und seither in speziellen Anlagen gehältert werden.
Beim Roten Neon kann man jederzeit auf qualitativ hochwertige Nachzuchten zurückgreifen, wenn der während der Saison gefangene Vorrat nicht ausreicht oder – aus welchen Gründen auch immer – Nachzuchttieren der Vorzug gegeben wird. Bei der Prachtschmerle geht das auch, aber das wissen nur wenige Menschen. Wir bieten zur Zeit Prachtschmerlen-Nachzuchten aus Indonesien an. Wildfänge sind gerade nicht verfügbar. Unsere Kunden sind sehr zufrieden mit der Qualität dieser Nachzuchten. Probieren Sie sie doch einmal aus!
Übrigens: wir halten grundsätzlich den Wildfang für die nachhaltigere Methode. Er ermöglicht den Menschen vor Ort ein absolut umweltverträgliches, gutes Einkommen aus der Natur. Es ist noch nie eine Art deswegen ausgestorben, hingegen sterben gleich dutzende von Arten aus, wenn die lokale Bevölkerung gezwungen wird, statt Zierfischfang eine andere Einkommensquelle zu nutzen und dabei zwangsläufig die Natur verändern oder das Wasser belasten.
Für unsere Kunden: die Prachtschmerlen aus Nachzucht haben Code 403532 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.
Text & Photos: Frank Schäfer