Fischarchiv (3252)

  • Hypostomus ancistroides

    19. September 2012

    Diese außergewöhnlich, schlanke Art haben wir aus Paraguay erhalten. Die Maximallänge liegt bei etwa 25 cm. Als subtropischer Fisch ist H. ancistroides sehr temperaturtolerant und kann auch in ungeheizten Wohnzimmeraquarien gepflegt werden. Es handelt sich um eine Top-Rarität, die auch bei uns nur sehr selten und in begrenzter Stückzahl verfügbar ist. Für unsere Kunden: die […]

  • Hypostomus ancistroides

    19. September 2012

    Aus Paraguay haben wir erneut diesen außergewöhnlich schlank gebauten, nur sehr selten lieferbaren Hypostomus erhalten. Die subtropische Art verträgt Temperaturen zwischen 16 und 28°C und erreicht eine Länge von etwa 20-25 cm. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 262454 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in begrenzter […]

  • Etroplus canarensis

    19. September 2012

    Endlich können wir wieder einmal den herrlichen Indischen Wespenbuntbarsch anbieten. Die sehr seltene Art ist – im Gegensatz zu den anderen Etroplus-Arten – ein reiner Süßwasserfisch, der niemals ins Brackwasser geht. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: das Tier hat Code 415751 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel […]

  • Corydoras aeneus Puerto Maldonado

    19. September 2012

    Aus Peru haben wir diese wunderschöne Farbvariante des Metallpanzerwelses mit hohem Orangeanteil in der Färbung erhalten. Er gehört in die Gruppe der „Gold Shoulders“, für die gelegentlich der Name Corydoras schultzei verwendet wird, der zur Zeit jedoch als Synonym zu C. aeneus gilt. Nur sehr selten und in kleiner Stückzahl erhältlich! 

Für unsere Kunden: die […]

  • Mastacembelus erythrotaenia

    18. September 2012

    Mit Macrognathus taeniagaster haben wir eine der kleinsten, mit Mastacembelus erythrotaenia eine der größten Stachelaal-Arten im Stock. Diese prachtvollen Burschen kommen aus Indonesien und sind Fischpersönlichkeiten für Großaquarienbesitzer. Die Rekordlänge für den Feuer-Stachelaal liegt bei etwa 1m. Wir haben derzeit kleine Exemplare von 8-10 cm, mittelgroße von 20-25 cm und große von 40-45 cm Länge […]

  • Macrognathus taeniagaster

    18. September 2012

      Ganz grundsätzlich kann man die asiatischen Stachelaale in zwei Gruppen einteilen, die kleinwüchsigen Macrognathus-Arten, die gewöhnlich nur 10-15 cm lang werden, und die großwüchsigen Mastacembelus-Arten, die deutlich über 40 cm (maximal bis zu 100 cm) Länge erreichen können. Aus Thailand haben wir eine Sendung Macrognathus erhalten, die uns bezüglich der Bestimmung zunächst etwas verwirrte. […]

  • Peckoltia sp. Red Tiger

    18. September 2012

    Aus Brasilien konnten wir erstmals diese extrem attraktive Peckoltia-Art importieren. Die Tiere sind 10-12 cm lang und offensichtlich bereits geschlechtsreif. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Fische haben Code 277313 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Schmetterlingsbuntbarsche Jumbo Gold

    13. September 2012

    Von unserem bewährten Züchter sind Schmetterlingsbuntbarsche „Gold“ in Showgröße eingetroffen. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 686805 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Ein neuer Zwergbuntbarsch! Apistogramma sp. Cristal

    10. September 2012

    Ein völlig neue Apistogramma-Art erreichte uns aus Peru unter der (wissenschaftlich ungültigen) Bezeichnung „Apistogramma Cristal“. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 618104 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.    Text & Photos: Frank Schäfer

  • Rotschwanz-Barrakuda-Salmler

    10. September 2012

    Aus Brasilien haben wir den farblich sehr schönen Acestrorhynchus falcatus erhalten. Die eleganten Räuber werden 30 – 40 cm lang. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 201703 auf unserer Stockliste. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Ancistrus sp. L89 wild

    4. September 2012

    Aus Brasilien sind Wildfänge einer der begehrtesten Ancistrus-Arten eingetroffen, des hübschen L89 aus dem Purus. L89 hat zeitlebens ein hübsches, kontrastreiches Wabenmuster, während diese Zeichnung bei vielen anderen, ähnlichen Arten im Alter stark nachdunkelt und damit weniger auffällig ist. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: L89 hat die Codenummer 26480-L 089 auf unserer […]

  • Retroculus lapidifer (2)

    Retroculus lapidifer (2)

    3. September 2012

    Retroculus-Arten – es gibt deren vier, drei beschriebene und eine unbeschriebene – waren und sind stets extreme Seltenheiten in der Aquaristik. Jetzt können wir endlich wieder einmal den schönen Retroculus lapidifer aus Brasilien in idealen Größen (3-6 und 6-8 cm) anbieten, wenn auch nur in sehr begrenzter Stückzahl. Trotz ihrer äußerlichen Ähnlichkeit sind Retroculus nicht […]

  • Chromaphyosemion bitaeniatum IJEBU ODE

    29. August 2012

    Erstmals haben wir diesen traumhaft schönen Killi als deutsche Nachzucht im Stock. Die Art wird 4-5 cm lang. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 305312 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Adontosternarchus nebulosus

    23. August 2012

    Erstmals überhaupt können wir diesen hübschen und relativ kleinbleibenden (ca. 20 cm) Messerfisch anbieten. Die Art wurde erst 2007 wissenschaftlich beschrieben; unsere Exemplare stammen aus Peru. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 202794 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank […]

  • Phenacogaster tegatus

    Phenacogaster tegatus

    22. August 2012

    Sechsaugensalmler Aus Paraguay haben wir den seltenen, faszinierenden Sechsaugensalmler (Phenacogaster (früher: Vesicatrus) tegatus erhalten. Der friedliche, etwa 6 cm lange Schwarmfisch verwirrt Raubfische dadurch, dass er auf der Körpermitte und am Schwanzstiel einen Augenfleck besitzt, so dass auf jeder Seite drei Augen zu sein scheinen. Da Raubfische sich bei einem Angriff nach dem Auge des […]

  • Zwei schöne Pyrrhulina aus Peru

    21. August 2012

    Wir haben die sehr seltene Pyrrhulina vittata und die ähnliche, ebenfalls sehr schöne Pyrrhulina spilota aus Peru erhalten. Beide Arten sind nicht nur sehr attraktiv, sondern begeistern auch mit ihrem Verhalten, denn die Männchen üben Brutpflege aus! Pyrrhulina vittata wird etwa 3,5 – 4 cm lang und ist eine der kleinsten Arten der Gattung, P. […]

  • Apistogramma megaptera

    13. August 2012

    Dieser Zwergbuntbarsch ist nur dem Namen nach neu: es handelt sich um den im Hobby bereits seit Jahrzehnten bekannten Apistogramma sp. Breitbinden, der nun endlich wissenschaftlich beschrieben wurde. Wir haben derzeit traumhaft schöne Tiere dieser Art, die im oberen Orinoko-Einzug (Rios Inirida, Atabapo und Mavaca) in Kolumbien und Venezuela verbreitet ist, in Showgröße als Wildfang […]

  • Corydoras aeneus „Puerto Maldonado“

    Corydoras aeneus „Puerto Maldonado“

    6. August 2012

    Aus Peru haben wir diese wunderschöne Farbvariante des Metallpanzerwelses mit hohem Orangeanteil in der Färbung erhalten. Er gehört in die Gruppe der „Gold Shoulders“, für die gelegentlich der Name Corydoras schultzei verwendet wird, der zur Zeit jedoch als Synonym zu C. aeneus gilt. Nur sehr selten und in kleiner Stückzahl erhältlich! Für unsere Kunden: die […]

  • Pelvicachromis taeniatus Nigeria Red

    26. Juni 2012

    Wir haben ganz fantastische Nachzuchten dieses Zwergbuntbarsches in Top-Kondition und perfekter Größe hereinbekommen. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 562303 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank Schäfer

  • Sinibotia robusta

    Sinibotia robusta

    26. Juni 2012

    Aus China haben wir ganz wunderschön gefärbte Kansu-Schmerlen (Sinibotia robusta) erhalten. Diese vergleichsweise friedliche Prachtschmerle kann gut ohne Zusatzheizung bei Zimmertemperatur (18-24°C) gepflegt werden. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 405053 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank Schäfer

  • Blue Dempsey Originalstamm Argentinien!

    21. Juni 2012

    Es ist uns gelungen, eine kleine Anzahl des ursprünglichen Originalstammes dieses herrlichen Fisches aus Argentinien zu importieren. Obwohl die Tiere erst 3-5 cm lang sind, zeigen sie bereits eine unglaubliche Farbenpracht. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 657022 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den […]

  • Pseudotropheus sp. Daktari

    20. Juni 2012

    Wir haben wunderschöne, voll ausgefärbte Nachzuchten dieses herrlichen Malawisee-Buntbarsches im Stock. Für Mbuna-Verhältnisse ist diese Art als friedlich einzustufen, zudem gehört sie zu den kleinsten Mbunas: sie wird nur etwa 10 cm lang. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 568263 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & […]

  • Cobitis macrostigma

    20. Juni 2012

    Aus China haben wir diese schöne und absolut friedliche Schmerle erhalten, die einen perfekten Bodenfisch für ungeheizte Öko-Aquarien darstellt. Ideale Temperaturen liegen zwischen 10 und 24°C. Die Weibchen dieser Art, die man als Großtupfen-Steinbeißer bezeichnen kann, werden etwa 10 cm lang, Männchen bleiben deutlich kleiner. Gefressen wird jegliches übliche Fischfutter. Für unsere Kunden: die Tiere […]

  • Allenbatrachus grunniens

    18. Juni 2012

    Niemand würde diesen faszinierenden Froschfisch aus Südostasien wegen seiner schönen Farben pflegen. Doch die bizarre Gestalt und die ausdruckstarken Augen machen ihn dennoch zu einem interessanten Pflegling im Aquarium. Dieser Froschfisch lebt im Mündungsbereich von Flüssen; die Pflege in reinem Süßwasser ist möglich, doch tut den Tieren eine Salzzugabe zum Aquarienwasser (5-15g/Liter) sehr gut. Das […]

  • Nannostomus marginatus

    Nannostomus marginatus

    18. Juni 2012

    Wir haben Ihnen diese Woche schon in einem Extra-Newsletter den neu importierten N. marginatus aus Peru vorgestellt. Bei der Gelegenheit haben wir zum Vergleich auch unsere im Stock befindlichen „normalen“ Zwergziersalmler aus Brasilien angeschaut. Ganz ehrlich – handelt es sich nicht um einen der schönsten Aquarienfische? Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 272104 auf […]

  • Betta splendens SHORTFIN ELEPHANT EAR

    18. Juni 2012

    Diese traumhaften Kampffische erreichten uns aus Thailand. Die Bezeichnung „Elephant Ear“ (= Elefantenohr) bezieht sich auf die farbigen Brustflossen der Tiere, die das besondere Rassemerkmal darstellen. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 390643 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank […]

  • Tridensimilis brevis

    18. Juni 2012

    Erneut konnten wir diesen hochinteressanten, freischwimmenden Zwergwels (Maximallänge: 2-3 cm) importieren, diesmal aus Paraguay. Für mehr Informationen siehe bitte: http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/Tridensimilis_brevis_de/ Für unsere Kunden: die Tierchen haben Code 298152 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Semaprochilodus taeniurus

    18. Juni 2012

    Wir haben bildschöne Nachtsalmler aus Kolumbien in idealer Größe (5-7 cm) erhalten. Unter ihnen ist eine Top-Besonderheit, der erste xanthoristische (= durch eine genetische Besonderheit mit goldgelber statt grauer Grundfarbe) Semaprochilodus, der uns bekannt ist. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 290504 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. […]

  • Eine neue Farbform von Nannostomus marginatus!

    18. Juni 2012

    Aus Peru haben wir diese neue Farbvariante (oder ist es gar eine neue Art?) des Zwergziersalmlers erhalten. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 272094 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Xiphophorus hellerii MARLBORO WAGTAIL

    18. Juni 2012

    Diesen wunderschönen Schwertträger haben wir zum ersten Mal im Stock. Es handelt sich um eine Neuzüchtung, die auf dem hellflossigen „Marlboro“ basiert (siehe http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/lebendgebaerende/Xiphophorus_hellerii_MARLBORO_de/). Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 421233 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Loricaria sp. Colombia NACHZUCHT

    18. Juni 2012

    Wir haben erstmals deutsche Nachzuchten dieses attraktiven, maulbrütenden Hexenwelses erhalten. Die wissenschaftlich noch unbeschriebene Art wird etwa 20 cm lang und ist durch ihre einzigartigen Zügelstreifen gekennzeichnet. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 266621 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Leporellus vittatus

    Leporellus vittatus

    18. Juni 2012

    Aus Brasilien konnten wir den sehr seltenen, immer nur in ganz kleinen Stückzahlen erhältlichen Leporellus vittatus importieren. Dieser außergewöhnliche, etwa 25 cm lang werdende Salmler gehört in die Kopfsteher-Verwandtschaft. Die Schwimmblase ist allerdings bei Leporellus stark reduziert, so dass es sich um eine bodenbewohnende Art handelt. Unsere Tiere sind derzeit etwa 10-12 cm lang. Untereinander […]

  • Silurus glanis

    Silurus glanis

    18. Juni 2012

    Der Wels oder Waller (Silurus glanis) war ursprünglich von Osteuropa bis nach Zentral-Asien verbreitet, wurde aber als Speisefisch über weite Regionen künstlich vom Menschen angesiedelt. Er gehört zu den größten Süßwasserfischen der Welt. Die Rekorde, die gemeldet werden, sprechen von bis zu 3 Meter langen und dann 150 bis 250 kg schweren Tieren. Der m. […]

  • Betta pi

    18. Juni 2012

    In kleiner Stückzahl haben wir diesen seltenen, maulbrütenden Kampffisch aus Thailand erhalten. Die friedliche Art wird etwa 9 cm groß. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 386903 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Physoschistura cf. elongata

    Physoschistura cf. elongata

    12. Juni 2012

    Erstmals überhaupt konnten wir diese hübsche neue Nano-Schmerle, die im Norden Indiens beheimatet ist, importieren. Die Maximallänge des anspruchslosen und friedlichen Tierchens liegt bei etwa 4,5 cm. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 454882 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Lexikon: Physoschistura: aus dem altgriechischen Wort für „Blase“ […]

  • Guppy Euro Moskau Blau

    12. Juni 2012

    Wir haben wunderschöne Moskau-Guppys im Stock. Die Männchen dieser Variante haben bei schwarzer Grundfarbe einen Blauschimmer auf dem Körper, der bei jeder Schwimmbewegung aufleuchtet. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 419173 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank Schäfer

  • Nothobranchius ruudwildekampi

    5. Juni 2012

    Wir haben in sehr begrenzter Stückzahl einen neuen Prachtgrundkärpfling (Nothobranchius) als deutsche Nachzuchten erhalten. Es handelt sich um den im Jahr 2009 wissenschaftlich beschriebenen N. ruudwildekampi. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 338223 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Sphaerichthys selatanensis

    5. Juni 2012

    Mit einer Gesamtlänge von 5 cm stellt Sphaerichthys selatanensis wohl den kleinsten Vertreter der Schokoguramis. Zu erkennen ist er an seiner typischen Kreuzzeichnung auf den Flanken. Seine Heimat ist Kalimantan der südöstliche teil der Insel Borneo. Wie seine Verwandten stammt er aus stark sauren Schwarzwasserbächen (am Fundort gemessene Wasserwerte pH: 4,5, LF: 17 µs/cm, Temp. […]

  • Sphaerichthys selatanensis

    5. Juni 2012

    Wir haben wunderschöne, halbwüchsige Kreuzbandschoko-Guramis erhalten. Es handelt sich um sehr stabile und gesunde Tiere! Für unsere Kunden: die Fische haben Code 455822 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank Schäfer

  • Geophagus brasiliensis MOGE / Uruguay

    30. Mai 2012

    Wir haben herrliche, stabile Wildfangnachzuchten einer G.-brasiliensis-Variante aus Uruguay erhalten. Der Züchter stellte uns Bilder der Elterntiere zur Verfügung, die unmittelbar nach dem Fang in Moge aufgenommen wurden, und die die ganze Pracht dieser Tiere zeigen. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 676542 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel […]

  • Crenicichla sp VENTUARI

    30. Mai 2012

    Aus Venezuela haben wir diesen äußerst selten importierten Kammbuntbarsch erhalten. Es handelt sich um einen kleineren (maximal 16 cm langen), sehr bunten Vertreter aus der C. saxatilis-Gruppe. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden, die Tiere haben Code 673053 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & […]

  • Große Vielfalt an Schlangenkopffischen bei Aquarium Glaser

    30. Mai 2012

    Wir haben zur Zeit eine besonders große Auswahl der verschiedensten Schlangenkopffische im Stock. Aus Afrika kommt Channa obscura, der zwischenzeitlich zur Gattung Parachanna gestellt wurde. Die Art wird bis 40 cm lang. Gerade haben wir etwa 4 cm lange Jungtiere aus Nigeria im Stock, die Code 111002 auf unserer Stockliste haben. Die übrigen Arten gehören […]

  • Serpenticobitis octozona

    Serpenticobitis octozona

    23. Mai 2012

    Wir haben zur Zeit ganz wunderbare, ausgewachsene, 4-6 cm lange Schmerlen dieser Art, die auch als „Medusaschmerle“ bezeichnet wird, im Stock. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 455012 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Lexikon: Serpenticobitis: bedeutet „Schlangen-Cobitis“; Cobitis ist eine andere Schmerlengattung. octozona: bedeutet „mit acht Binden“. […]

  • Pseudepiplatys annulatus CONAKRY

    23. Mai 2012

    Nun zu einem anderen kleinen Juwel, dem Ringelhechtling der Farbform „Conakry“. Dieser entzückende Fisch wird nur 3-4 cm groß. Lesen Sie mehr über das wunderschöne Fischchen hier: http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/Pseudepiplatys_annulatus_de/ Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 322003 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Lexikon: Pseudepiplatys: aus dem Altgriechischen, bedeutet „Falscher […]

  • Pelvicachromis rubrolabiatus FALSADE

    16. Mai 2012

    Ein weiterer herrliche Zwergbuntbarsch mit Fundort, ebenfalls in guter Größe und voll ausgefärbt. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 560363 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Lexikon: rubrolabiatus: latein, bedeutet „mit roten Lippen“. Vorschlag eines deutschen Gebrauchsnamens: Weinroter Zwergbuntbarsch Text & Photo: Frank […]

  • Schistura pridii

    16. Mai 2012

    Wir haben bildhübsche Exemplare dieser Nano-Schmerle aus Thailand erhalten – die Art wird maximal nur 4,5 cm lang. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 454982 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Polpyterus ansorgii

    Polpyterus ansorgii

    14. Mai 2012

    In nur zwei Exemplaren kam der seltenste aller Flösselhechte zu uns. Die Tiere sind 15-20 cm lang. Einen ausführlichen Bericht zu dieser mehr als 80 cm Länge erreichenden Art finden Sie in der aktuellen Ausgabe der News (s. u.). Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 162403 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir […]

  • Ladigesia roloffi

    14. Mai 2012

    Ein kleines Juwel ist dieser Zwergsalmler (maximal 4 cm) aus Westafrika. Es handelt sich allerdings um eine sehr schwimmfreudige Art. Man pflegt sie in Schwärmen und sollte das Aquarium gut bepflanzen. Wichtig ist auch dunkler Bodengrund, damit die Farben der Tiere optimal zur Geltung kommen. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 144002 auf unserer […]

  • Pachypanchax omanolotus

    14. Mai 2012

    Nur sehr selten haben wir diesen schönen Hechtling aus Madagaskar im Stock. Jetzt sind herrliche deutsche Nachzuchten hereingekommen. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 342202 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Pelvicachromis humilis LIBERIA RED

    10. Mai 2012

    Nur sehr selten erhalten wir diese schöne Farbform des westafrikanischen Zwergbuntbarsches; jetzt sind sie in idealer Größe (5-8 cm) und sehr schön ausgefärbt bei uns angekommen. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 559554 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Lexikon: Pelvicachromis: pelvis ist […]

  • Mesonauta mirificus

    10. Mai 2012

    Erstmals haben wir diesen außerordentlich hübschen Flaggenbuntbarsch als deutsche Nachzucht (F1) im Stock. Die ursprüngliche Heimat der Art ist Peru. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 683361 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Polypterus endlicherii GOLD

    Polypterus endlicherii GOLD

    7. Mai 2012

    Dieser großwüchsige Flösselhecht (die Tiere werden mit etwa 40 cm Länge geschlechtsreif, können aber bis zu 70 cm lang werden) kommt in Guinea in einer besonders hübschen Variante mit goldgelber Grundfärbung vor (normalerweise ist die Grundfärbung aschgrau). Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 163215 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den […]

  • Doryichthys boaja

    7. Mai 2012

    Wir konnten wieder einmal die größte und prächtigste aller Süßwassernadeln importieren. Es handelt sich um eine reine Süßwasserart! Maximallänge bis zu 40 cm. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 414294 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Opsarius pulchellus

    2. Mai 2012

    Dies ist eine der schönsten aquaristischen Neu-Entdeckungen der letzten Jahre. Wissenschaftlich kennt man die Art allerdings schon lange, sie wurde 1931 von Hugh M. Smith, einem der besten Kenner der thailändischen Fische, beschrieben. Und schon Smith fiel die außergewöhnliche Attraktivität der Tiere auf, denn er nannte sie „pulchellus“, was nichts anderes als „schön“ bedeutet. Die […]

  • Opsarius pulchellus

    2. Mai 2012

    Aus Thailand haben wir wunderschöne, 6-8 cm lange Opsarius pulchellus erhalten, die ihrem Handelsnamen „Schmetterlings-Bärbling“ wirklich alle Ehre machen. Lesen Sie mehr über den Fisch hier:  http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/Opsarius_pulchellus_de/ Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 439904 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Parasphaerichthys ocellatus

    2. Mai 2012

    Aus Burma kommt diese Rarität unter den Labyrinthfischen. Die entzückenden Tierchen werden nur 2-3 cm lang. Es handelt sich bei dieser Art um den einzigen Labyrinthfisch, über dessen Fortpflanzungsverhalten man noch nichts weiß. Die einzige andere Art der Gattung, P. lineatus (siehe http://www.aquariumglaser.de/de/parasphaerichtys-lineatus_de_1211.html) ist ein Schaumnestbauer, obwohl die Eier wie die von Maulbrütern aussehen. Auch […]

  • Crenicichla zebrina

    Crenicichla zebrina

    1. Mai 2012

    Erstmals haben wir Jungfische der Art erhalten. Für erwachsene Tiere siehe bitte: http://www.aquariumglaser.de/de/archiv.php?news_id=344

  • Sonnenbarsch Spezial!

    24. April 2012

    Enneacanthus gloriosus Der Diamantbarsch (Enneacanthus gloriosus) ist ein Kaltwasserfisch und ein echter Oldtimer unter den Aquarienfischen. In Aquarianerkreisen bezeichnete man die etwa 7,5 cm lang werdende Art auch gerne als „Arbeiterdiskus“, weil er die Farbenpracht und ruhige Schwimmweise des Diskusfisches aufweist, aber bei weitem nicht so viel Geld kostet. Diamantbarsche kommen in der Natur entlang […]

  • Cichla orinocensis

    23. April 2012

    Diesen wundervollen Großbuntbarsch haben wir zur Zeit in guter Stückzahl und idealer Größe aus Venezuela im Stock. Die meisten Tiere sind zur Zeit 3-5 cm lang und damit hervorragend zur Eingewöhnung geeignet. Daneben haben wir aber auch einige wenige 5-7 cm lange Exemplare und als Besonderheit ein geschlechtsreifes Pärchen von 18-25 cm Länge. Bei dem […]

  • Apfelschnecken in vielen Farben

    20. April 2012

    Zur Zeit können wir Apfelschnecken in vielen interessanten Farben anbieten. Diese schönen Schnecken sind leicht zu pflegen und erreichen etwa 5 cm im Durchmesser. Man sollte sie, genau wie Fische, gezielt füttern, denn sie haben einen großen Nahrungsbedarf und kommen nicht mit Resten aus. Eine Schneckenplage ist bei Apfelschnecken nicht zu befürchten, da die Eier […]

  • Brachyplatystoma juruense

    18. April 2012

    Wir haben wieder einmal Jungtiere des fantastischen Raubwelses B. juruense aus Peru erhalten. Ausgewachsen wird die Art etwa 60 cm lang und ist schön zebra-artig gestreift. Die Jungtiere sind am Körper sehr variabel gefärbt, es gibt gepunktete, gestreifte oder auch einfarbige Exemplare. Allen gemeinsam ist die weiße Schwanzflosse, an deren oberen Lappen sich ein körperlanges […]

  • Brachyplatystoma juruense

    18. April 2012

    Dieser Raubwels wird deutlich über 60 cm lang und ist somit ein Pflegeobjekt für spezialisierte Aquarianer und Schauaquarien. In unserem aktuellen Import aus Peru befindet sich ein bereits als Jungtier sehr attraktiv gezeichnetes Exemplar.

  • Brachyplatystoma juruense

    18. April 2012

    Wir haben noch einmal aus Peru diesen seltenen Wels erhalten. Die Tiere sind jetzt super eingewöhnt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/Brachyplatystoma_juruense_de/ Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 211200 (5-8 cm) auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern Text & Photos: Frank Schäfer

  • Tinca tinca GOLD

    17. April 2012

    Die Gartenteich-Saison beginnt allmählich. Die ursprünglich in Europa und Westasien heimische, heutzutage aber als Speisefisch praktisch weltweit verbreitete Schleie ist ausgezeichnet für Gartenteiche und Aquarien geeignet. Sie weist eine hohe Temperaturtoleranz auf: einerseits ist sie vollständig winterhart, andererseits machen ihr im Sommer auch Temperaturen um 26°C nichts aus. Die Schleie hat nur ein geringes Sauerstoffbedürfnis […]

  • Apistogramma mendezi WILD

    10. April 2012

    Wir haben diesen äußerst seltenen Zwergbuntbarsch in super Kondition und Größe im Stock. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 624812 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Priapella olmecae

    10. April 2012

    Erstmals haben wir diesen bildschönen lebendgebärenden Zahnkarpfen im Stock. Die Gattung Priapella umfasst derzeit 6 beschriebene Arten, von denen P. intermedia und P. compressa bisweilen im Handel auftauchen. Alle Priapella-Arten sind Oberflächenfische, die in der Natur an relativ stark strömendes Wasser angepasst sind. Hier stehen sie im Schwarm mit dem Kopf gegen die Strömung und […]

  • Eretmodus cyanostictus MOBA

    4. April 2012

    Wir haben in sehr begrenzter Stückzahl prächtige Wildfänge dieses Tanganjika-Clowns erhalten. Die Farbform von Moba (D. R. Congo) ist eine der attraktivsten Varianten der Art. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 520502 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Brachyplatystoma platynemum (= Goslinia platynema)

    3. April 2012

    Aus Peru haben wir einige Exemplare dieses sehr seltenen Welses erhalten. Die Tiere sind in Top-Kondition und derzeit 14 – 16 cm lang. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 254783 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Serrasalmus irritans

    2. April 2012

    Nach langer Zeit ist es uns wieder einmal gelungen, diesen seltenen Piranha in kleiner Stückzahl zu importieren. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 292284 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Spinibarbus denticulatus

    29. März 2012

    Erstmals haben wir diese Großbarbe aus dem Süden Chinas und dem Norden Vietnams im Stock. Die übliche Länge der Tiere liegt um 40 cm, dann sind sie ca. 1,5 kg schwer. Der größte je gefangene S. denticulatus wog jedoch 30 kg. Spinibarbus denticulatus ist einer der wichtigsten Speisefische in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet, denn er weist […]

  • Hypostomus luteus – Nachzuchten verfügbar!!!

    28. März 2012

    Wir sind in der glücklichen Lage, die einzigen weltweit verfügbaren Nachzuchten dieses prachtvollen Saugwelses aus dem Süden Südamerikas anbieten zu können. Die Tiere sind derzeit 3-4 cm groß. Die Bilder der erwachsenen Tiere zeigen Exemplare, die wir 2009 aus Argentinien importiert haben, sie dienen nur der Erinnerung, was einmal aus unseren niedlichen Babies werden wird. […]

  • Xiphophorus hellerii MARLBORO

    27. März 2012

    Diese neue, faszinierende Zuchtform des Schwertträgers ist ein echter Hingucker. Die Fische haben eine schneeweiße Körpergrund-Farbe, zwei Drittel des Körpers sind tiefrot gefärbt. Die Zucht solcher Tiere ist natürlich nicht leicht, darum kosten sie ihren Preis, sind jedoch jeden Cent davon wert. Dieser Schwertträger ist nur in sehr begrenzter Menge lieferbar! Für unsere Kunden: die […]

  • Xenophallus umbratilis

    27. März 2012

    Wir haben einen der seltensten Lebendgebärenden in begrenzter Stückzahl im Stock. Die wunderschönen Tiere werden etwa 4 cm (Männchen) bzw. 6 cm (Weibchen) lang. Es handelt sich um sehr friedliche Tiere. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 475802 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank […]

  • Elopichthys bambusa

    Elopichthys bambusa

    27. März 2012

    Erstmals haben wir Jungtiere dieses hochinteressanten Fisches importieren können. Die Maximallänge des Tieres wird mit 2 m angegeben. Es handelt sich um einen der ganz wenigen Raubfische, die in der Karpfenverwandtschaft existieren. Zur Zeit gilt die Gattung Elopichthys als monotypisch, allerdings kommt im Norden Vietnams möglicherweise eine zweite Art mit größeren Schuppen und einer weiter […]

  • Albino Pacus

    21. März 2012

    Aus Kolumbien habe wir erstmals zwei Albino-Pacus (Piaractus brachypomus, früher Colossoma brachypomum) erhalten. Die Fische sind von eigenartiger Schönheit, da die roten Farbelemente auf dem Körper auch beim Albino erhalten bleiben. Sie sind derzeit 16-20 cm lang, es scheint sich aufgrund der unterschiedlichen Afterflossenform um ein Pärchen zu handeln. Für unsere Kunden: die Tiere haben […]

  • Rotkopfsalmler und Rote Neon als Nachzucht erhältlich

    20. März 2012

    Wir haben große und stabile Rotkopfsalmler und Rote Neon als deutsche Nachzucht erhalten. Die Photos zeigen Tiere aus dem aktuellen Stock! Für unsere Kunden: die Rotkopfsalmler haben Code 257203, die Roten Neon 216555 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Osphronemus laticlavius

    15. März 2012

    Wir haben den seltenen, rotflossigen Riesengurami in zwei Größen erhalten, 4-6 cm (Code 440921 auf unserer Stockliste) und 8-10 cm (Code 440923). Wie der gewöhnliche Riesengurami wird auch diese Art um 60 cm lang. Die Heimat des Fisches liegt auf Borneo. Die erwachsenen Männchen entwickeln eine ausgeprägte Physiognomie und tiefrote Flossen, die herrlich mit dem […]

  • Hydrocynus goliath

    Hydrocynus goliath

    3. März 2012

    Die Tigersalmler der Gattung Hydrocynus sind die Top-Predatoren unter den Süßwasserfischen Afrikas. H. goliath ist unter ihnen der größte, die Maximallänge beträgt über 130 cm bei einem Gewicht von 50 kg. Unsere Tiere sind derzeit etwa 10-12 cm lang. Unter Anglern sind die Tiere sehr beliebt, doch auch die Raubfischfans unter den Aquarianern bekommen einen […]

  • Guppy Endler Tiger

    22. Februar 2012

    Kürzlich erreichte uns diese neue, entzückende Guppy-Zuchtform, diesmal aus der Endler-Linie, also kleinwüchsige, äußerst vitale, wildtypartige Fische. Paarig lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 419013 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.

  • Pseudosphromenus cupanus

    22. Februar 2012

    Aus dem Süden Indiens haben wir sehr schöne Schwarze Spitzschwanzmakropoden erhalten, die sehr viel Rotanteil in der Färbung haben. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 446503 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photis: Frank Schäfer

  • Epiplatys dageti

    21. Februar 2012

    323522 Der Querbandhechtling ist ein absoluter Evergreen. Wir haben zur Zeit zwei Formen im Stock, prachtvolle Nachzuchten von E. d. monroviae und Wildfänge, ebenso schön, doch zierlicher, aus Guinea, die der Nominatform E. d. dageti angehören. 323512 Für unsere Kunden: E. d. monroviae hat Code 323522, E. d. dageti Code 323512 auf unserer Stockliste. Bitte […]

  • Geophagus sp. Gurupi

    21. Februar 2012

    Wir haben wunderschöne Nachzuchten dieses Fisches von Thomas Weidner erhalten, der diesen Geophagus in der Zeitschrift „Amazonas“ Nr. 36 (Juli/August 2011) auf Seite 76 erstmals vorstellte. Die Aufnahmen der Jungtiere zeigen sie, wie wir sie gerade bei uns im Stock haben, die erwachsenen Tiere sind die Zuchtfische. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 682312 […]

  • Guppy King Cobra Sunrise

    21. Februar 2012

    Diese neue Guppyvariante fällt durch ihre einzigartige Schwanzflossenfärbung auf. Die Flosse ist gelb am Ansatz und wird zu Rand hin tiefrot. Der Name „Sunrise“, also Sonnenaufgang, hätte nicht treffender gewählt werden können. Für unsere Kunden: der neue Guppy hat Code 418413 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & […]

  • Aphyosemion striatum

    21. Februar 2012

    Wir haben diesen wunderschönen Haftlaicher zur Zeit als Nachzucht im Stock. Den Killifischen haftet leider immer noch der Ruf an, sie seien besonders empfindlich, kurzlebig und für Gesellschaftsaquarien grundsätzlich ungeeignet. Das stimmt so allerdings nicht. Die haftlaichenden Aphyosemion-Arten, also alle Arten, deren Eier sich im Wasser entwickeln und die keine Trockenzeit durchlaufen müssen, werden genau […]

  • Erstmals Winkerkrabben als Nachzucht im Stock!

    21. Februar 2012

    Von einem deutschen Züchter erhielten wir eine begrenzte Anzahl Nachzuchten der Winkerkrabbenart Uca rapax. Unser Züchter erhält die Art jetzt schon seit über 12 Generationen! Die Tiere sind sehr stabil und beide Geschlechter sind vorhanden. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 489552 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. […]

  • Noch ein neuer Schmetterlingsbuntbarsch – Super Neon Blue Gold!

    21. Februar 2012

    Wir haben eine weitere, herrliche Farbvariante des Schmetterlingsbuntbarsches erhalten. Es handelt sich um deutsche Nachzuchten, sehr stabile Tiere, in Größen von 2,5 – 3,5 cm. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 686723 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Die neuen Schmetterlingsbuntbarsche sind nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Text […]

  • Zwergschwielenwelse aus Paraguay eingetroffen!

    21. Februar 2012

    Wir haben sehr schöne, ausgewachsene Zwergschwielenwelse (Lepthoplosternum pectorale) in Längen von 4-6 cm erhalten. Die Art ist als Wildfang nur selten im Handel. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 259202 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank Schäfer

  • Mal ein blauer Salmer gefällig? Knodus borki

    21. Februar 2012

    Aus Peru haben wir zur Zeit wunderschöne, große Wildfänge des Blauen Perusalmlers im Stock. Lange Zeit war das Tier unter dem Namen Boehlkea fredcochui im Handel, bis sich herausstellte, dass das eine ganz andere Art ist. Jetzt heißt der Blaue Perusalmler also Knodus borki, ist jedoch noch genau so schön wie früher. Für unsere Kunden: […]

  • Compsaraia samueli

    Compsaraia samueli

    7. Februar 2012

    In ganz wenigen Exemplaren haben wir einen der außergewöhnlichsten Messerfische der Neuen Welt aus Peru erhalten: Compsaraia samueli. Die Männchen dieses „Pelikan-Messerfisches“ haben geradezu grotesk ausgezogene Schnauzen. Untereinander sind die Männchen absolut unverträglich und kämpfen mit weit aufgerissenen Mäulern, wobei sie sich hin und her schieben, wie man das von kämpfenden Hirschen her kennt. Die […]

  • Platy „Coffee“

    30. Januar 2012

    Bei diesem Platy handelt es sich um eine besonders attraktive Züchtung. Auf bläulich-weißem Grund befinden sich scharf kontrastierend pechschwarze Sprenkelmuster. Auch das – je nach Lichteinfall unterschiedlich stark – leuchtend blaue Auge wirkt sehr schön. Es handelt sich bei diesem Platy wohl um einen engen Verwandten des „Blutenden Herz Platy“, der ein Abkömmling des heutzutage […]

  • Barbus everetti „Real“

    30. Januar 2012

    Die Insel Borneo ist politisch dreigeteilt, in das zu Indonesien gehörende Kalimantan, die zu Malaysia gehörenden Provinzen Sarawak und Sabah und das unabhängige Brunei. Kuching ist die größte Stadt auf Borneo und liegt im Nordwesten der Insel im malaiischen Sarawak. Von dort kommen verhältnismäßig selten Fische zu uns; kürzlich konnten wir jedoch einen Import mit […]

  • Farlowella oxyrrhyncha

    30. Januar 2012

    Zum ersten Mal überhaupt haben wir diesen extrem spitzschnäuzigen Nadelwels in sehr begrenzter Stückzahl aus Peru erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 253864 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Pelvicachromis taeniatus „Nigeria Red“

    30. Januar 2012

    Zwergbuntbarsche aus Westafrika sind derzeit etwas aus der Mode. Warum, kann man nicht genau sagen, das liegt halt an der Mode. Wer jedoch die fantastischen Pelvicachromis taeniatus „Nigeria Red“, die wir zur Zeit als deutsche Nachzuchten anbieten können, gesehen hat, wird garantiert zum spontanen Trendsetter in Sachen Mode und gewährt den Fischen Gastrecht im Aquarium. […]

  • Pelvicachromis taeniatus „Nigeria Red“

    30. Januar 2012

    Wir haben wieder eine sehr begrenzte Anzahl herrlicher, großer deutscher Nachzuchten dieses wunderschönen Cichliden erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 562304 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.

  • Tyttocharax tambopatensis

    30. Januar 2012

    Seit langem haben wir wieder einmal diese größte der drei Tyttocharax-Arten im Stock. Sie wird ganze 2 cm lang. Wir haben eine begrenzte Anzahl voll ausgewachsener, ganz wunderhübscher Tiere verfügbar. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 298974 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Neu im Stock: Mikrogeophagus ramirezi Perlmutt / Pearl

    30. Januar 2012

    Dies ist eine neue, wunderschöne Zuchtform des Schmetterlingsbuntbarsches. Wir haben sie in Größen von 2,5 – 3,5 cm. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 686733 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer