Einer unserer Züchter musste seine Anlage verkleinern und so haben wir die seltene Gelegenheit, derzeit einige Regenbogenfisch-Kostbarkeiten mit Fundort in ausgewachsenen Exemplaren anbieten zu können. Pseudomugil signifer vom Gap Creek gehört dazu – wunderschöne Tiere, finden Sie nicht auch? Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 446203 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir […]
Fischarchiv (3264)
-
-
Baryancistrus xanthellus (L18) adult
Die Gelbsaum-Harnischwelse der Gattung Baryancistrus (L18, L81, L177, für eine Übersicht siehe http://www.aquariumglaser.de/de/baryancistrus-l18,-l81,-l81n,-l177_de_1072.html) gehören zu den beliebtesten L-Welsen im Aquarium, da sie wirklich wunderschön aussehen. Allerdings sind fast ausschließlich Jungtiere im Handel. Wir haben uns darum sehr gefreut, dass uns der Import eines ausgewachsenen Pärchens von 20-25 cm Länge gelungen ist. Die Eingewöhnung der Fische […]
-
Neocaridina heteropoda Sushi Blue
Die beliebteste aller Zwerggarnelen ist sicher Neocaridona heteropoda; wahrscheinlich muss man allerdings beim Namen wieder einmal umlernen, denn es scheint so, als sei der Name heteropoda ein jüngeres und damit ungültiges Synomym zu davidi. Doch egal, ob das Tier nun N. heteropoda oder N. davidi heißt: es ist aus der Zwerggarnelen-Szene nicht wegzudenken. Man kennt […]
-
Hyphessobrycon sp. aff. metae
Aus Venezuela konnten wir diesen hübschen Salmler importieren. Es handelt sich zweifellos um einen sehr engen Verwandten von Hyphessonbrycon metae, von dem er sich in erster Linie durch den breiten Streifen in der Schwanzflosse unterscheidet. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 261352 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. […]
-
Lamontichthys llanero
Wir haben derzeit mehrere Größen dieses schönen, nur sehr selten im Angebot befindlichen Welses im Stock. Für mehr Informationen siehe http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/welse/loricariidae/Lamontichthys_llanero_de/ Für unsere Kunden: die Fische haben Code 264854 (5-8 cm) und 264856 (10-12 cm) auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Leptagoniates pi
Wir haben wieder einmal den nur sehr selten erhältlichen Kristallglas-Salmler importieren können. Die entzückende Art wird nur etwa 4 cm lang und ist sehr friedlich. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 266002 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Schmetterlingsbuntbarsch Electric Blue Orange Head
In kleiner Stückzahl haben wir diese herrliche neue Zuchtform von einem deutschen Züchter erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 686752 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Hydrolycus tatauaia
Wer sich je fragte, wovon die kleinen Fische in Amazonien Albträume bekommen: hier ist die Antwort. Hydrolycus tatauaia ist ein Säbelzahnsalmler, der seine Beute mit den extrem verlängerten Zähnen im Unterkiefer aufspießt und so ein Entkommen unmöglich macht. Hat sich die Beute zu Tode gezappelt, wird sie verschlungen. Diese Zähne sind so lang, dass sie […]
-
Scobinancistrus sp. L253
Dieser schöne Harnischwels stammt aus dem Rio Xingu oberhalb von Altamira. Die Art kann vermutlich eine Maximallänge von 35 cm erreichen, gesicherte Angaben hierzu liegen aber nicht vor. Das schöne Paar, das wir zur Zeit anbieten können und das als Fotomodel diente, hat eine Länge von etwa 16-20 cm; außerdem haben wir drei weitere Exemplare […]
-
Hemirhamphodon phaiosoma
Erstmals konnten wir diesen wunderschönen Halbschnabelhecht aus Indonesien importieren. Die Halbschnabelhechte der Gattung Hemirhamphodon sind an Schwarzwasser angepasst, brauchen also zumindest zur Eingewöhnung sehr weiches und saures Wasser. Die Maximallänge liegt bei etwa 6 cm (Männchen), Weibchen bleiben kleiner. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 421413 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir […]
-
Biotoecus dicentrarchus
Wir haben schöne, sehr stabile Exemplare dieses extrem selten angebotenen Zwergbuntbarsches aus Venezuela im Stock. Für weitere Informationen siehe bitte http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/biotoecus_special_de/ Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 634483 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Text & Photos: Frank Schäfer
-
Hyphessobrycon heliacus
Wir haben herrliche, große Nachzuchten des Kitty-Tetras im Stock. Die Männchen haben bereits wunderbar entwickelte Rückenflossen-„Fahnen“. Die Art wurde früher für Hyphessobrycon lowae gehalten, dies ist jedoch eine andere Spezies. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 261334 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Hemichromis sp. Firelips
Von einem deutschen Züchter erhielten wir diese schönen Roten Cichliden. Er lässt sich keiner der bislang beschriebenen Arten zuordnen, vielleicht handelt es sich auch um eine Zuchtform. Wenn ja, dann um eine ausgesprochen gelungene! Der für Rote Cichliden so typische Fleck in der Mitte des Körpers fehlt vollständig. Immer gut sichtbar sind die roten Lippen, […]
-
Nanochromis transvestitus
Wir haben bildschöne Nachzuchten dieses niedlichen Zwergbuntbarsches erhalten. Männchen der Art werden etwa 6 cm lang, Weibchen bleiben kleiner. Damit ist dieser Nanochromis einer der kleinsten Buntbarsche überhaupt. Ursprünglich stammt der Fisch aus der Region des Lac Mai Ndombe in der D.R. Kongo. Im Gegensatz zu den allermeisten kongolesischen Fischen sind sie darum an sehr […]
-
Show-Corydoras eingetroffen!
Aus Brasilien haben wir zwei sehr seltene Corydoras-Arten, die zudem zu den größten Corydoras-Arten überhaupt zählen, in Show-Größe erhalten: den „echten“ Corydoras narcissus (I), der fast 10 cm lang werden kann, und Corydoras robustus, der sogar noch einen Zentimeter draufpacken kann. Zum Unterschied zwischen C. narcissus I und II (den wir übriges auch gerade aus […]
-
Rivulus hartii
In kleiner Stückzahl erhielten wir diesen schönen Bachling als deutsche Nachzucht. Rivulus hartii (die Art wurde kürzlich zur Gattung Anablepsoides gestellt, heißt also jetzt richtig Anablepsoides hartii) ist eine relativ großwüchsige Art, die maximal 11 cm lang wird. Dieser Killifisch ist vergleichsweise friedlich und lebt rund 3 Jahre im Aquarium, das immer perfekt abgedeckt sein […]
-
Satanoperca jurupari Tocantins
Aus dem Rio Tocantins in Brasilien haben wir herrliche, ca. 15 cm lange Satanoperca jurupari erhalten. Diese Teufelsangel ist nur selten erhältlich. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 678506 (12-15 cm) bzw. 676507 (14-17 cm) auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Jeweils nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Text […]
-
Micralestes stormsi
Wir haben den seltenen Salmler Micralestes stormsi aus Nigeria importieren können. Die schönen Schwarmfische sollen ca. 10 cm lang werden, unsere 6-8 cm langen Tiere sind sexuell bereits voll differenziert. Die Männchen erkennt man an der ausgebuchteten Afterflosse. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 149004 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich […]
-
Xiphophorus variatus Rio Nautla
In sehr begrenzter Stückzahl haben wir von einem deutschen Züchter diese wunderschöne Lokalvariante des wilden Papageienplatys (Xiphophorus variatus) erhalten. Die Rio Nautla-Tiere sind also einen Natur-, keine Zuchtform! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 442983 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text: Frank Schäfer, Photos: Dieter Bork
-
Nomorhamphus rex
Erst im vergangenen Jahr (2012) wurde dieser bildschöne Halbschnabelhecht von Sulawesi (früher: Celebes) wissenschaftlich beschrieben. Er unterscheidet sich von dem relativ eng verwandten N. ebrardtii (siehe http://www.aquariumglaser.de/de/nomorhamphus-ebrardtii_de_1519.html) vor allem in der Färbung: N. rex hat gelbe Bauchflossen, N. ebrardtii rot-orange, N. rex hat einen roten Unterkiefer, N. ebrardtii einen körperfarbenen und N. rex hat schwarze […]
-
Brokatbarbe Koi
Die Brokatbarbe ist eine Zuchtform, die vermutlich aus der Messingbarbe (Barbus semifasciolatus) hervorgegangen ist. So ganz genau weiß das aber niemand. Entstanden soll sie in den 1960er Jahren bei einem Aquarianer namens Thomas Schubert aus Camden, New Jersey (USA) sein, weshalb sie auch oft mit dem ungültigen Namen „Barbus (oder Puntius, beides ist falsch) schuberti“ […]
-
L168 Nachzuchten
Von unserem bewährten Züchter haben wir wieder bildschöne Nachzuchten von L168 in der Größe 4-5 cm erhalten. Der wissenschaftliche Name lautet Zonancistrus brachyurus, auch wenn die Art immer noch unter der falschen Bezeichnung „Peckoltia pulcher“ durch die Listen geistert. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 26480-L168x-1 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir […]
-
L455 Chaetostoma sp. Tiger
Aus Peru konnten wir endlich wieder einmal den herrlichen Chaetostoma sp. Tiger importieren – das 2. Mal seit 2011. Da wir das Tier schon lange vor der Vergabe einer L-Nummer erstmals anbieten konnten, hatte es früher die Codenummer 214844 auf unserer Stockliste. Jetzt haben sie 26480-L 455-4 (5-7 cm) bzw. 26480-L 455-5 (7-10 cm) auf […]
-
Macrobrachium brasiliense Paraguay
Erstmals konnten wir aus Paraguay eine Süßwasser-Garnelenart importieren, bei der es sich höchstwahrscheinlich um Macrobrachium brasiliense handelt. Dieser Art konnten wir früher schon gelegentlich aus Peru importieren (siehe http://www.aquarium-glaser.de/de/archiv.php?news_id=298). Gegenüber den peruanischen Tieren sind die Scherenarme der Paraguay-Tiere zierlicher, sonst sehen sie gleich aus. Die Maximallänge liegt bei etwa 5 cm. Diese im Süßwasser gut […]
-
Monopterus albinus
Kiemenschlitz- oder Reisaale sind skurrile, etwa 75 cm lang werdende Fische. Sie leben in der Natur meist eingegraben im Schlamm und können auch noch in fast sauerstofflosem Wasser gut überleben, da sie eine Lunge besitzen, mit der sie von der Wasseroberfläche aufgenommene atmosphärische Luft veratmen können. Es sind Raubfische, die sich von kleinen Fischen und […]
-
Apistogramma agassizii Super Fire Red
Wir haben außergewöhnlich schöne Exemplare dieser Zuchtform erhalten. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 614883 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Nigerianische Schwebegarnelen – Desmocaris trispinosa
Wir haben wieder einmal diese Zwerggarnele aus Afrika erhalten. Die Maximallänge liegt bei rund 4 cm. Die Art ist gut im Aquarium zu züchten, die Jungtiere sind nach der Entlassung bereits sehr groß. Einzigartig ist das herrliche Schwebeverhalten der Tiere, das sie allerdings nur in Aquarien ohne Strömung zeigen. Für unsere Kunden: die Tiere haben […]
-
Wunderschöne Pachytriton eingetroffen!
Die Kurzfußmolche der Gattung Pachytriton sind immer nur wenige Wochen im Jahr lieferbar. Jetzt haben wir wieder eine Sendung besonders schöner Tiere erhalten. Die Systematik dieser Molche ist im Umbruch, so dass eine sichere Artbestimmung derzeit nicht möglich ist. Wir bezeichnen diese Molche darum als Pachytriton cf. labiatus. Man pflegt Pachytriton in sauberem, möglich fließenden […]
-
Nomorhamphus ebrardtii
Wir haben sehr schöne Halbschnabelhechte der Art Nomorhamphus ebrardtii importieren können. Dieser lebendgebärende Fisch kommt endemisch, also nur dort, auf der Insel Sulawesi, dem früheren Celebes vor, wo er vor allem kleinere Fließgewässer bewohnt. Die Maximallänge von N. ebrardtii beträgt 6-7 cm. Besonders auffallend sind natürlich die strahlend orange-roten Flossen dieser schönen Oberflächenfische und ihre […]
-
Colisa cf. labiosa INLE
Diese Fadenfische gehören einer wissenschaftlich noch unbeschriebenen Art an, die Colisa labiosa nahesteht. Die Eltern wurden bei einer privaten Fangreise in Burma im Inle-See gesammelt, unsere Tiere sind ausgewachsene Nachzuchten. Es handelt sich um sehr schöne Tiere! Maximallänge etwa 8 cm. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 411464 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, […]
-
Apistogramma sp. STEEL BLUE
Wir haben diesen prachtvollen Apistogramma als deutsche Nachzucht erhalten. Sehr farbig! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 628613 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text: Frank Schäfer, Photos: Frank Schäfer & Rainer Hoyer
-
Mastacembelus erythrotaenia 40-45 cm eingetroffen
Wir haben herrliche, 40-45 cm große Feuerstachelaale erhalten. Es sind echte Fischpersönlichkeiten und mit traumhaften Farben obendrein! Ausnahmsweise haben wir die Hand und Fingerspitze des Fotografen mit fotografiert, um eine Einschätzung der wirklichen Größe dieser Tiere zu ermöglichen. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 426509 auf unserer Stockliste. Nur fünf Exemplare in dieser Größe […]
-
Chalceus erythrurus
Wir haben diesen wunderschönen Großsalmler – den echten, mit leuchtend gelber Bauchflosse – als Nachzucht erhalten. Die Tiere sind derzeit 7-9 cm groß. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 215003 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Aquarium Glaser bei Facebook
Liebe Leser, von heute an können Sie Aquarium Glaser auch bei Facebook besuchen: www.facebook.com/aquariumglaser Wir freuen uns, wenn Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen. Viel Spaß dabei! Ihr Aquarium Glaser Team
-
Drei seltene Welse aus Paraguay
Wir haben drei sehr seltene und interessante Welsarten aus Paraguay erhalten: Den schönen Panzerwels Corydoras diphyes, den mit ihm zusammen lebenden und imitierenden Otocinclus mimulus und den Zwergsaugwels Hisonotus nigricauda. Da zu allen dreien bereits eine Webpage auf www.aquariumglaser.de existiert, hier die Links: Corydoras diphyes: http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/corydoras/corydoras-diphyes/ Otocinclus mimulus: http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/otocinclus_mimulus_de/ Hisonotus nigricauda: http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/welse/loricariidae/Hisonotus_nigricauda_de/ Für unsere Kunden: […]
-
Annamia normani
Diese Top-Rarität unter den Plattschmerlen erreichte uns aus Vietnam, wo die Gattung Annamia mit nur dieser einen gesicherten Art vorkommt. Eine zweite, formell beschriebene Art (A. thuathiensis), ebenfalls aus Vietnam, muss erst noch untersucht werden, um herauszufinden, worum es sich dabei genau handelt. A. normani ist darüber hinaus auch noch aus Laos und Kambodscha gemeldet […]
-
Corydoras polystictus
Aus Brasilien erhielten wir den leider nur sehr selten erhältlichen, schönen Corydoras polystictus. C. polystictus kommt aus dem Einzug des Rio Paraguay in Brasilien, Paraguay und Argentinien. Corydoras polystictus ist eine besonders hochrückige Art, die gerne in Gesellschaft von Artgenossen schwimmt. Die Tüpfelung ist bei jedem Exemplar individuell verschieden. Die Maximallänge von C. polystictus beträgt […]
-
Nochmals vier Corydoras aus Peru
Wir wollen unsere kleine News-Serie mit Panzerwels-Wildfängen aus Peru noch einmal verlängern; wir haben halt gerade so viele schöne Arten da! Und hier sind sie: Corydoras cf. sychri C97Prachtvolle, große Tiere, nur sehr selten und in kleiner Stückzahl erhältlich. Code 247024 auf unserer Stockliste. Corydoras leucomelasMit nur 4 cm Maximallänge ein perfekter Panzerwels für kleinere […]
-
Weitere Panzerwelse aus Peru
Im letzten Newsletter haben wir Ihnen einige Panzerwelse aus Peru vorgestellt, die zur Zeit in unserer Anlage schwimmen. Damit ist die Artenfülle aber noch lange nicht erschöpft. Hier einige weitere Corydoras aus Peru, die wir Ihnen aktuell besonders empfehlen können: Corydoras reticulatus – ein sehr schöner, hochrückiger Panzerwels mit goldgrünem Glanz. Code 243504 auf unserer […]
-
Die Panzerwels-Saison hat begonnen!
In ganz Amazonien hat jetzt die Zeit begonnen, in der die Panzerwelse (Corydoras) wieder verfügbar werden. Wir haben eine große Zahl wundervoller und seltener Arten erhalten, die wir Ihnen in den nächsten Newslettern vorstellen wollen. Wir beginnen mit einigen besonders bemerkenswerten Arten aus Peru: Corydoras aeneus Neon Red StripeWohl eine besonders farbintensive Variante des begehrten […]
-
Chromaphyosemion bitaeniatum LAGOS
Dieser wunderschöne Prachtkärpfling wird nur sehr selten als deutsche Nachzucht angeboten. Wir haben zur Zeit einige solcher Nachzuchttiere von der Fundortform Lagos (Nigeria) im Stock, voll ausgefärbt und sehr farbig. Diese Art eignet sich gut für Gesellschaftsaquarien mit friedlichen kleinen Fischen (Salmler, Barben, Welse etc.). Für unsere Kunden: die Fische haben Code 305303 auf unserer […]
-
L25 Pseudacanthicus sp. Scarlet Babies aus deutscher Nachzucht!
Der L25 „Scarlet“ gehört immer noch zu den gesuchtesten Großwelsen. Jetzt können wir erstmals Nachzuchten dieser schönen Art anbieten, die etwa 4-5 cm lang sind. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 26480-L 25X-0 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschleßlich den Großhandel beliefern. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Text & Photos: […]
-
Piranhas! Serrasalmus compressus
Eine weitere Rarität erhielten wir aus Peru: Serrasalmus compressus. Nach wie vor ist die Systematik dieser Fische schlecht verstanden, besonders Jungtiere sind kaum sicher zu bestimmen. Früher wurden diese Tiere oft als S. hollandi verkauft. S. compressus wird etwa 20 cm lang. Diese Piranhas sind Einzelgänger und ernähren sich in der Natur vor allem von […]
-
Laetacara araguaiae
Endlich konnten wir wieder einmal diesen entzückenden Zwergbuntbarsch importieren. Vor seiner wissenschaftlichen Beschreibung war der Fisch unter dem Namen Laetacara sp. „Buckelkopf“ im Hobby bekannt. Für weitere Informationen siehe http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/zwergbuntbarsche/Laetacara_araguaiae_Laetacara_fulvipinnis_de/ Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 603002 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Piranhas! Serrasalmus niger
Aus Brasilien haben wir herrliche, 12-15 cm lange Serrasalmus rhombeus erhalten. Diese Art wird gut und gern 50 cm lang und zählt damit zu den größten Piranha-Arten. Manchmal sind die Tiere sehr dunkel gefärbt. Auch in unserem aktuellen Import ist ein solches Exemplar enthalten. Diese Farbform wurde früher für eine eigene Art gehalten und als […]
-
Datnioides microlepis
Endlich gelang uns wieder einmal der Import des schönsten Tigerbarsches, Datnioides microlepis, aus Indonesien. Diese großwüchsigen Raubfische erreichen Längen um 50 cm und stellen herrliche Schautiere für große Aquarien dar. Noch sind unsere Tiere aber nicht so weit, sie sind erst 4-6 cm lang. Es gibt zwei Populationen dieses Barsches, eine vom südostasiatischen Festland (Becken […]
-
Cyclocheilichthys janthochir
Erstmals haben wir diese bildschöne, sehr schlanke Haibarbe im Stock. Bei uns bekam sie schon den Spitznamen „Top-Model-Barbe“, weil sie zwar sehr attraktiv, aber auch arg schlank ist. Allerdings ist Cyclocheilichthys janthochir weder mäkelig in der Nahrungsaufnahme noch in irgendeiner anderen Weise zickig. Die Art kommt von der Insel Borneo, wo sie in typischem Schwarzwasser […]
-
Crenicichla sp. Jatapu
In nur einem noch nicht ausgewachsenen Pärchen – die Länge der Tiere beträgt aktuell 20-25 cm – gelang uns der Import einer ganz außergewöhnlichen Crenichla-Art aus dem Formenkreis um strigata/marmorata/lenticulata. Nach Aussage des Crenicichla-Spezialisten Jens Gottwald, der uns auch dankenswerter Weise ein Bild eines ausgewachsenen Weibchens dieser Art aus dem Uatuma (in den derJatapu fließt) […]
-
Guppy Neon Flame
Ein echtes Farbwunder ist diese Guppyzuchtform, die wir von Sri Lanka erhalten. Der Grundtyp ist Tuxedo, also vordere Körperhälfte hell, die hintere schwarz. Die Schwanzflosse entspricht dem Sunrise (= Sonnenaufgang)-Typ, also am Ansatz gelb und nach außen hin rot werdend, wobei bei jedem Individuum die Sonne unterschiedlich weit aufgegangen ist. Über dem Körper liegt als […]
-
Peckoltia sp. L202
Aus Kolumbien haben wir sehr schön gefärbte L202 erhalten. Diese Peckoltia-Art hat die weiteren L-Nummern LDA 57 und LDA 79 erhalten. Sie wird etwa 12-14 cm lang und sollte bei Temperaturen um 25-29°C gepflegt werden. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 26480-L 202-2 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel […]
-
Cyprinion semiplotum
Das herrliche an der Aquaristik ist ja, dass für jeden Geschmack der passende Fisch existiert. Für die Mehrzahl unserer Leser ist sicher Pseudomugil cf. paskai der schönere Fisch, aber auch Cyprinion semiplotum ist es wert, genauer hinzuschauen. Diese Art der Karpfenfische wird maximal etwa 60 cm lang und stammt aus dem Norden Indiens, aus Nepal […]
-
Corydoras haraldschulzi
Endlich ist dieser schöne Panzerwels – der Langschnäutzer zu C. sterbai – wieder lieferbar und das in Show-Größe. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 231505 auf unserer Stockliste. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Guppy Flamingo Gold Body
Wieder einmal können wir eine neue, herrliche Zuchtform des Guppys anbieten. Der Vorderkörper des Flamingo Gold Body ist gold-metalicfarben, der Hinterleib, die Schwanz- und Rückenflosse flamingofarben. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 418313 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank Schäfer
-
Frisch eingetroffen: Notropis chrosomus
Von unserem bewährten Züchter haben wir wieder einmal eine größere Anzahl wunderschöner Notropis chrosomus erhalten. Für weitere Infos siehe: http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/sonstige/Notropis_chrosomus_de/ Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 439391 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Pseudomugil luminatus „Yellow“
Es ist noch gar nicht lange her, dass wir Ihnen den sensationellen Pseudomugil luminatus „Red Neon“ präsentieren konnten (s. http://www.aquariumglaser.de/de/archiv.php?news_id=555). Jetzt haben wir von einem unserer Lieferanten aus Indonesien eine neue Farbvariante dieser Art erhalten, die wir wegen der eher gelben Grundfarbe (die sich aber in der Balz zu einen herrlichen Orangeton intensiviert) als Pseudomugil […]
-
Crenicichla sp. Inirida I und III
Wir haben in ganz kleiner Stückzahl diese wunderschönen Hechtbuntbarsche aus Venezuela erhalten. Crenicichla sp. Inirida III ist durch die roten Zeichnungselemente ganz einmalig gefärbt (s. http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/suedamerikanische-cichliden/Crenicichla_sp_Fire_Spot_Venezuela_sp_Inirida_III__de/ für ein Bild eines voll ausgewachsenen Männchens) und bei Crenicichla sp. Inirida I fällt besonders der sehr speziell geformte Schulterfleck und – beim Männchen – die sehr bunte Schwanzflosse […]
-
Herrliche Großcichliden aus Brasilien
Wir können gerade mehrere Top-Raritäten an Wildfängen aus Brasilien anbieten. Chaetobranchus flavescens ist ein Planktonfresser, der so selten importiert wird (obwohl die Art ein sehr großes Verbreitungsgebiet hat), dass bis heute keine Zuchtberichte vorliegen. Die Art wird fast 30 cm lang und bekommt dann herrlich ausgezogene Flossen. Chaetobranchus flavescens, 10-12 cm, Code 635505 Der Oskar […]
-
Seltene Lebendgebärende
Die Wildformen der Lebendgebärenden Zahnkarpfen werden von kommerziellen Züchtern nur selten vermehrt, da die bunten Zuchtformen dem breiten Geschmack eher entsprechen. Doch auch die Wildformen haben ihren Reiz. In kleinen Stückzahlen haben wir jetzt den niedlichen Guatemalakärpfling (Phallichthys amates) und den Tiburonkärpfling (Limia tridens) von deutschen Züchtern erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code […]
-
Riesiger Adonis-Wels eingetroffen!
Der Adonis-Wels, Acanthicus adonis, gehört zu den großwüchsigsten Harnischwelsen überhaupt. Er soll eine Länge von bis zu 1 m erreichen können. Aber auch das Männchen 45-50 cm Länge, das uns jetzt aus Peru erreichte, ist bereits eine beeindruckende Gestalt und weiß sich dank seiner zahlreichen Dornen gut durchzusetzen. Für unsere Kunden: das Tier hat Code […]
-
L34 Ancistrus ranunculus
Mit Ancistrus ranunculus (L34) gelang uns wieder einmal der Import eines der flachsten, auf jeden Fall aber des emanzipiertesten L-Welse: hier tragen auch die Damen mit Stolz einen Bart! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 26480-L 034-3 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Hemigrammus stictus
Dieser friedliche und schöne Salmler ist ein typischer Begleitfisch des Roten Neon (Paracheirodon axelrodi) in der Natur. Auch im Aquarium wirkt ein Schwarm dieser beiden Arten ganz bezaubernd. Wir haben herrliche Wildfänge von Hemigrammus stictus, der etwa 4-5 cm lang wird, erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 257503 auf unserer Stockliste. Bitte beachten […]
-
Der Masken-Apistogramma wurde als Apistogramma paulmuelleri beschrieben
Man kennt derzeit über 80 wissenschaftlich beschriebene Apistogramma-Arten und gut 60 weitere Arten, die noch nicht wissenschaftlich beschrieben wurden. Seit Mitte der 1980er Jahre wird aus Peru die hübsche Apistogramma-Art importiert, die wegen ihrer rot-blauen Gesichtsmaske als „Masken-Apistogramma“ bekannt wurde. Die natürlichen Vorkommen liegen im Departamento Loreto, hier lebt die Art in weichem (Leitwert 6-149 […]
-
Eine Riesenauswahl an großen Pseudacanthicus im Stock!
Zur Zeit können wir gleich mehrere Arten der herrlichen Pseudacanthicus in Show-Size anbieten: L24, Pseudacanthicus serratus, 30-35 cm, nur ein Exemplar verfügbar, Code 26480-L 024-8 auf unserer Stockliste L25, Pseudacanthicus sp. Scarlet, 30-35 cm, in dieser Größe nur ein Exemplar verfügbar, Code 26480-L 025-8 L25a, Pseudacanthicus sp. Sao Felix, 30-35 cm, ebenfalls nur ein Exemplar […]
-
Corydoras gossei und C. seussi Wildfänge
Nach langer Zeit gelang uns wieder einmal der Import der wunderschönen Panzerwelse Corydoras gossei und ihrer langschnäuzigen, sehr seltenen Schwesterart C. seussi. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 230253 (C. gossei) und Code 230263 (C. seussi) auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Pseudorinelepis sp. L 95
Erneut gelang uns der Import einer weiteren Harnischwelskostbarkeit: L 95, eine wissenschaftlich noch unbeschriebene Art, die Pseudorinelepis genibarbis allerdings sehr nahe steht. Unsere Tiere stammen aus dem Tukutu River im Einzug des oberen Rio Branco. Diese prächtigen Fische werden fast immer in relativ großen Exemplaren importiert, so auch dieses Mal, denn die Jungtiere sind noch […]
-
Roeboides descalvadensis
Aus Paraguay haben wir diesen nur sehr selten erhältlichen Raub-Glassalmler erhalten. Wer schon immer einmal Raubsalmler pflegen wollte, aber keine riesigen Aquarien zur Verfügung hat, ist mit dieser nur maximal 10 cm lang werdenden Art perfekt beraten. Die Ernährung der Tiere ist einfach, sie fressen jegliches übliche Frost- und Lebendfutter. Für unsere Kunden: die Tiere […]
-
Neocaridina heteropoda Yellow
Die Rückenstrich-Garnele Neocaridina heteropoda ist sehr leicht haltbar. Sie stellt keinerlei Ansprüche an die Wasserzusammensetzung und verträgt Temperaturen im Bereich von 10-30°C. Hinzu kommt, dass sich diese Zwerggarnele – sie wird nur rund 3 cm lang – sehr gut züchten lässt: kurz und gut, es handelt sich um ein ideales Aquarientier. Bereits in der Natur […]
-
Aequidens patricki
Dieser Buntbarsch stammt aus einem relativ kleinen Fanggebiet in Peru. Der darum nur sehr selten importierte Buntbarsch kommt dort in weichem und sauren Wasser vor, ist aber sehr anpassungsfähig. Positiv ist seine vergleichsweise friedliche Wesensart hervorzuheben, die die Pflege und Zucht des etwa 12-15 cm groß werdenden Buntbarsches bereits in relativ kleinen Aquarien von ca. […]
-
Brachygobius doriae
Dies ist die wohl schönste Art der Goldringelgrundeln, denn die Männchen entwickeln ein prächtes Orangerot in der hinteren Körperhälfte. Die Weibchen sind meist gelb gefärbt, man erkennt sie aber auch ungeachtet der Färbung gut an dem vergleichsweise kleineren Kopf. Die Art wurde und wird immer wieder mit B. xanthozonus verwechselt. Auch wir haben sie unter […]
-
Loricaria simillima Nachzuchten
Wir haben ganz entzückende deutsche Nachzuchten dieses maulbrütenden Hexenwelses erhalten. Genau wie die Eltern sind sie sehr variabel gefärbt. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 266651 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Text & Photo: Frank Schäfer
-
Altum-Nachzuchten erhältlich!
Wir haben deutsche Nachzuchten von Altum-Skalaren erhalten. Es handelt sich um sehr stabile, kerngesunde Tiere von 6-7 cm Länge. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 698402 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Text & Photo: Frank Schäfer
-
Corydoras amandajanea
Diese bildschöne Corydoras-Art ist leider nur selten erhältlich. Es handelt sich um einen relativ spitzköpfigen, rund 6 cm lang werdenden Panzerwels. In der Natur lebt die Art in dunkel gefärbtem Wasser. Darum zeigt sie auf hellem Körper nur wenige, arttypische Markierungen: die Augenbinde und einen rechteckigen Fleck unterhalb der Rückenflosse. Zusätzlich dient ein leuchtender Nackenfleck […]
-
Corydoras sp. San Juan
Die Panzerwelse des Artenkreises um Corydoras elegans sind ungeheuer variabel in der Färbung. Außerdem haben sie eine besondere Jugendfärbung. Ferner sehen Männchen und Weibchen unterschiedlich aus. Kurz: es ist wirklich schwierig, sie beschriebenen Arten zuzuordnen. Aber es sind wunderschöne Fische! Derzeit haben wir eine der schönsten Formen dieses Komplexes überhaupt in großen, voll ausgefärbten Exemplaren […]
-
Corydoras sp. San Juan
Aus Peru haben wir wieder einmal den hübschen und vielfältig gefärbten „San Juan“ erhalten. Es ist immer noch nicht ganz klar, ob es sich um eine Variante von Corydoras napoensis, C. bilineatus oder eine unbeschriebene Art handelt. Die Corydoras-elegans-Gruppe, in die der San Juan zweifellos gehört, müsste dringend überarbeitet werden. Wie dem auch sei, es […]
-
Synodontis nigriventris – endlich wieder lieferbar!
Nach eine längeren Durststrecke können wir endlich wieder den beliebtesten aller afrikanischen Welse in guter Stückzahl und perfekter Größe anbieten: Synodontis nigriventris, den Rückenschwimmenden Kongowels. Die Tiere sind aktuell 3-4 cm groß. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 183402 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: […]
-
Wakin Goldfisch Hoe Kim
Zu den frühesten Flossenveränderungen, die bei Goldfischen entstanden, gehört eine Verdoppelung der Schwanzflosse. Einfache Goldfische mit doppelter Schwanzflosse nennt man Wakin. Die Rot-Weiß-Scheckung ist eine der häufigsten und schönsten Farbspielarten beim Goldfisch. Man nennt rot-weiß-gefärbte Tiere Sarasa. Der Sarasa-Wakin heißt auch Wakin Hoe Kim. Wakin Goldfische sind bei uns vollständig winterhart. Man sollte allerdings bedenken, […]
-
Geophagus harreri
Erstmals können wir diesen schönen Erdfresser anbieten. Die Tiere stammen aus Surinam (die Eltern speziell aus dem Tapanahoni-River – die Art kommt aber auch in anderen Flüssen Surinams vor wie z. B. dem Maroni-River). Die Fische bevorzugen eine mäßige bis starke Strömung, ziehen sich aber während der Laichphase in strömungsarme Bereiche zurück. Haltungsbedingungen: Wärmeliebende Art, […]
-
Gymnogeophagus caaguazuensis
Wir haben traumhaft schöne Wildfänge dieses Maulbrüters (das Weibchen bebrütet die Larven im Maul) aus Paraguay erhalten mit nur knapp 9 cm Standardlänge (mit Schwanzflosse also höchstens 12 cm) handelt es sich um eine der kleinsten Arten der Gattung. Wir können sie in drei Größen anbieten: 4-6 cm (gerade geschlechtsreif), 8-10 cm (ausgewachsen) und 10-12 […]
-
Fantastische Pterophyllum scalare Santa Isabel eingetroffen!
Gestern erreichten uns wundervolle Wildfangskalare von Santa Isabel. Das Photo stammt von einem der gestern angekommenen Tiere! Sie sind herrlich gefärbt und in fantastischer Kondition. Für mehr informationen s. http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/suedamerikanische-cichliden/Pterophyllum_scalare_Santa_Isabel_de/Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 699835 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! […]
-
Moenkhausia costae
Dieser Salmler stammt ursprünglich aus Brasilien (Rio Sao Francisco und Itapicuru) und wird etwa 7 cm lang. Wir können deutsche Nachzuchten des attraktiven Schwarmfisches anbieten. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 268613 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank Schäfer
-
Pseudomugil pellucidus
Erstmals können wir diese rare Blauaugen-Art anbieten. Die völlig friedlichen, etwa 4 cm langen Schwarmfische sind besonders interessant durch die Tatsache, dass der Streifen in der Afterflosse individuell von rot bis gelb variiert. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 446153 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & […]
-
Guppy Albino
Einer unserer genetisch versierten Guppyzüchter hat diese einmalig schöne neue Guppyform aus Magenta und Albino entwickelt. Es sind sehr vitale deutsche Nachzuchten! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 419096 auf unserer Stockliste. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Text & Photos: Frank Schäfer
-
Tetranematichthys wallacei
Zur Zeit werden drei Arten der seltsamen Gattung Tetranematichthys unterschieden. Keine davon kommt häufiger oder gar regelmäßig in den Handel, denn ihre versteckte Lebensweise macht ihren Fang zur reinen Glücksache. So freute es uns besonders, dass wir erstmals die Art T. wallacei in drei Exemplaren aus Venezuela importieren konnten. Noch mehr freut es uns, dass […]
-
Clibanarius africanus
Der niedliche Einsiedlerkrebs Clibanarius africanus gehört zwischenzeitlich zu den extrem beliebten Wirbellosen. Er ist ein euryhaliner Krebs, d.h., dass er sowohl in reinem Süß- wie auch in reinem Meerwasser leben kann. Allerdings scheint die Lebenserwartung in reinem Süßwasser auf wenige Monate begrenzt zu sein, weshalb man das Tier besser in Brackwasser pflegt. Clibanarius sind reine […]
-
Perisesarma huzardi
Diese Krabbe – wir erhalten sie aus Nigeria – ist sozusagen die große Schwester der „klassischen“ Roten Mangrovekrabbe (Pseudosesarma moeschi). Bezüglich der Pflege gibt es kaum Unterschiede zu dieser wohlbekannten Art, außer dass P. huzardi gut doppelt so groß wird (etwa 8 cm Panzerbreite) und entsprechend mehr Platz benötigt. Diese Perisesarma-Art ist vollständig euryhalin, d.h. […]
-
Cardisoma armatum
Von den Küsten West- und Zentralafrikas stammt Cardisoma armatum, die „Harlekin-“ oder „Blau-rote Afrikakrabbe“. Die leuchtend orange gefärbten Beine bilden einen kräftigen Kontrast zum blauen Körper und lassen diese Krabbe zu einer attraktiven Kostbarkeit werden. Da sie mit einem Panzerdurchmesser von etwa 10 cm nicht zu den kleinsten Krabben gehört, sollte man ihr einen geräumigen […]
-
Biotoecus special
Zum ersten Mal überhaupt können wir beide wissenschaftlich beschriebene Arten der Gattung Biotoecus gleichzeitig anbieten. Beide Arten gehören zu den absoluten Top-Raritäten im Handel und waren darum noch nie gemeinsam lieferbar. Zudem haben wir von Biotoecus opercularis erstmals die Population vom Rio Curua im Angebot. Farblich sind die Tiere allerdings erst auf den zweiten Blick […]
-
Iguanodectes geisleri
Die Eidechsensalmler der Gattung Iguanodectes sind insgesamt sehr seltene Aquarienbewohner. Es gibt 8 derzeit anerkannte Arten. Die sehr schlanken Tiere werden etwa 7 cm lang und sind friedliche Schwarmfische. Aus Venezuela konnten wir den farblich sehr attraktiven Iguanodectes geisleri importieren. Dieser Schwarzwasserbewohner fällt durch die dreifarbige Längsbinde besonders auf. Die Männchen kann man leicht an […]
-
Corydoras aeneus „Puerto Maldonado“
Aus Peru haben wir diese wunderschöne Farbvariante des Metallpanzerwelses mit hohem Orangeanteil in der Färbung erhalten. Er gehört in die Gruppe der „Gold Shoulders“, für die gelegentlich der Name Corydoras schultzei verwendet wird, der zur Zeit jedoch als Synonym zu C. aeneus gilt. Nur sehr selten und in kleiner Stückzahl erhältlich! Für unsere Kunden: die […]
-
Carinotetraodon borneensis
Dieser reine Süßwasserkugelfisch von Borneo ist eine Top-Rarität. Die Maximallänge liegt bei etwa 6 cm (Männchen) bzw. 4 cm (Weibchen). In der Natur lebt die Art in weichem und saurem Wasser! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 408102 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in sehr begrenzter […]
-
Crenicichla marmorata Lago Maracana
Der Lago Maracana ist unter Aquarianern vor allem wegen seiner Diskus berühmt. Wir haben jetzt erstmals auch zwei herrliche, ca. 20-25 cm lange Crenicichla marmorata aus diesem See erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 671066 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Barbus partipentazona
Wir haben wieder einmal Wildfänge dieser hübschen Barbe erhalten. Die Größe, Haltung etc. entspricht vollständig der Sumatrabarbe. Barbus partipentazona stammt aus dem Süden von Thailand. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 370603 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Tucanoichthys tucano
Nach langer Zeit können wir wieder einmal diesen wunderschönen, sehr seltenen Zwergsalmler anbieten. Für mehr Informationen siehe bitte http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/Tucanoichthys_tucano_de/. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 298923 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Text & Photos: Frank Schäfer
-
Apistogramma paucisquamis und A. mendezi
Apistogramma mendezi Obwohl Apistogramma mendezi nur selten importiert werden kann und auch nicht eben häufig nachgezüchtet wird, ist von der schönen Art bekannt, dass sie je nach Fundort sehr unterschiedlich gefärbt sein kann. Zu dieser geografischen Varianz kommt noch ein so genannter Polychromatismus der Männchen innerhalb der gleichen Population. Mit dem Wort Polychromatismus beschreibt man […]
-
Biotoecus dicentrarchus
Wir können derzeit eine absolute Rarität aus Venezuela anbieten: Biotoecus dicentrarchus. Die Zwergcichliden werden im männlichen Geschlecht ca. 6, im weiblichen 4-5 cm lang. Es handelt sich um Sandbodenbewohner, die zur Zucht einen großen Sandhügel aufwerfen, in dem anschließend abgelaicht wird. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 634483 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, […]
-
Hydrocynus goliath
Wir haben noch einmal schöne Exemplare dieses mächtigen Raubfisches aus dem Kongo hereinbekommen. Für mehr Informationen siehe bitte http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/salmler/raubsalmler/Hydrocynus_goliath_de/ Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 141403 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Pterophyllum sp. Jatapu
Am Mittwoch trafen herrliche, große Wildfangskalare aus dem Rio Jatapu in Brasilien bei uns ein. Diese Tiere zeigen einen auffälligen schwarzen Fleck in der Rückenflosse, wie wir ihn in der Form noch nie bei Skalaren gesehen haben. Wahrscheinlich handelt es sich um eine neue Art. Auch wenn das Foto naturgemäß noch nicht die volle Schönheit […]
-
Bryconops cf. caudomaculatus
Erstmals konnten wir diesen attraktiven Salmler aus Venezuela importieren. Derzeit sind 12 Bryconops-Arten aus Venezuela beschrieben, die jedoch bisher fast ausschließlich nach konservierten Exemplaren bekannt sind, so dass unsere Bestimmung nur vorläufig sein kann. Es sind jedenfalls sehr hübsche Fische; wir erwarten dass sie eine Maximallänge von 6-7 cm erreichen werden, aktuell sind sie 4-5 […]
-
Rasbora paucisqualis
Es kommt nicht sehr häufig vor, dass uns eine Bestimmung eines Importes so gar nicht gelingen will. Als vor einigen Wochen diese Bärblinge aus Thailand bei uns eintrafen, waren sie aber nur rund 1 cm lang und so benannten wir sie erst einmal provisorisch „Rasbora sp. Dwarf“. Jetzt sind sie schön herangewachsen und entpuppten sich […]
-
Macrobrachium sp. Red Spot
Aus Indien (Westbengalen) haben wir wieder einmal diese attraktive Macrobrachium erhalten, die noch keiner beschriebenen Art zugeordnet werden konnte. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 484733 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer