25. Barschverwandte (904)

Weitere Informationen einblenden
  • Wunderschöne Neongrundeln eingetroffen

    7. März 2014

    Die Neongrundeln der Gattung Stiphodon sind sehr kniffelig zu bestimmen, denn die Larven entwickeln sich im Meer, wodurch die Arten eine weite Verbreitung haben. Die erwachsenen Tiere sind hingegen reine Süßwasserbewohner. Die Männchen können ihre Färbung in Sekundenschnelle ändern, artspezifisch ist die Balzfärbung. In neutraler Färbung sehen sich verschiedene Arten extrem ähnlich (s. Beispiel S. […]

  • Aequidens (Nannacara) Neon Blue

    18. Februar 2014

    Für alle Aquarianer, denen Schmetterlingsbuntbarsche „Electric Blue“ zu anspruchsvoll und Rocio octofasciata „Blue Dempsey“ zu aggressiv sind, haben die Zierfischzüchter in Singapur eine Alternative anzubieten. Sie wird als „Nannacara Neon Blue“ angeboten. Wir sind zwar ziemlich sicher, dass es keine Nannacara sind, wir glauben eher, dass es sich um eine Mutante von Aequidens (bzw. Andinoacara) […]

  • Apistogramma urteagai

    17. Februar 2014

    Nur äußerst selten wird dieser hübsche Zwergbuntbarsch aus der Madre de Dios Region in Peru angeboten. Es handelt sich um eine wenig empfindliche Art, die sich hervorragend eignet, erste positive Erfahrungen bei der Pflege und Zucht dieser beliebten Aquarienfische zu sammeln, zumal A. urteagai keine besonderen Ansprüche an die chemische Zusammensetzung des Wasser stellt. Für […]

  • Betta splendens Mustard Gas

    17. Februar 2014

    Über Geschmack lässt sich streiten. Aber zweifellos ist die Bezeichnung „Senfgas“ (nicht anderes bedeutet „Mustard Gas“), einer der widerlichsten Chemiekampfstoffe, für diesen wunderschönen Fisch eine schlimme Geschmacksverirrung. Ursprünglich soll ein Züchter namens Jude Als in den USA diese Tiere erzüchtet haben, allerdings sahen die noch ganz anders aus: ein blauer oder grüner Körper mit gelben […]

  • Apistogramma uaupesi

    17. Februar 2014

    Dies ist sicherlich einer der schönsten Zwergbuntbarsche. Erwachsene Männchen können sehr variabel gefärbt sein, darum hat A. uaupesi verschiedene deutsche Populärnamen, wie „Rotkeil-Apistogramma“ oder „Blutkehl-Apistogramma“ erhalten. Nach gegenwärtigem Wissensstand kommen aber alle Farbvarianten gemeinsam in der Natur vor, es handelt sich also nicht um Fundortformen. Wir können zur Zeit wunderschöne, voll erwachsene Nachzuchttiere und kerngesunde, […]

  • Heros severus Gold-Red-Spot

    30. Januar 2014

    Von einem deutschen Züchter erhielten wir prachtvolle, voll ausgewachsene Augenfleckbuntbarsche dieser Zuchtform. Sie kommen aus einem 1800-Liter-Becken und sind eine echte Augenweide! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 661617 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Text & Photos: Frank Schäfer

  • Pterophyllum leopoldi

    28. Januar 2014

    Dies ist die dritte derzeit allgemein anerkannte Art von Segelflossern. Die beiden anderen sind P. scalare und P. altum. Allerdings wird die Art P. leopoldi in Hobby und Handel seit jeher als P. dumerili bezeichnet; P. dumerili ist jedoch ein Synonym zu P. scalare. P. leopoldi kommt aus Brasilien, wo er gemeinsam mit P. scalare […]

  • Pelvicachromis silviae

    28. Januar 2014

    Nach langer Zeit konnten wir wieder einmal diesen hübschen Zwergcichliden (Männchen werden etwa 7-8 cm lang, Weibchen bleiben 15-25% kleiner) aus Nigeria importieren. Vor der offiziellen Beschreibung als P. silviae war die Art etwa 40 Jahre lang im Hobby als Pelvicachromis sp. aff. subocellatus bekannt. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 560513 auf unserer […]

  • Benitochromis finleyi Mungo

    20. Januar 2014

    Dieser mittelgroße Buntbarsch erreicht eine Maximallänge von etwa 12 cm. Die herrlich gefärbten Tiere sind ovophile Maulbrüter mit Elternfamilie. Bezüglich der Wasserzusammensetzung sind diese Tiere erstaunlich anpassungsfähig. Man sollte sie in größeren Aquarien pflegen, da sie untereinander recht ruppig werden können. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 503013 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, […]

  • Geophagus altifrons Curua Una

    20. Januar 2014

    Alle Geophagus-Arten sind prachtvolle Fische, doch G. altifrons – man erkennt die Art an dem seitlichen Körperfleck, der immer deutlich kleiner als der Augendurchmesser ist – ist eine der prachtvollsten. Wir können derzeit deutsche Nachzuchten der Population von Curua Una anbieten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 675051 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, […]

  • Monodactylus argenteus

    20. Januar 2014

    Planen Sie schon die Aquarien für nächstes Jahr? Wie wäre es denn mit einem Brackwasser-Aquarium? Ein großes Becken mit einem Schwarm Silberflossenblätter (Monodactylus argenteus) ist eine prächtiger Anblick und eine perfekte Gelegenheit, auch viele andere Fische kennenzulernen, die es gerne etwas salzig haben. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Biotodoma cupido Peru

    Biotodoma cupido Peru

    20. Januar 2014

    Der kleine Buntbarsch Biotodoma cupido – er erreicht etwa 12-15 cm Gesamtlänge, ist aber bereits mit 6-8 cm geschlechtsreif – ist die wahrscheinlich am weitesten verbreitete Buntbarschart Amazoniens. Unter Experten herrscht fröhliche Uneinigkeit, ob alle verschieden aussehenden Tiere nur lokale Farbvarianten sind oder eigenständige Arten. Sei dem wie es ist: die Tiere aus der Umgebung […]

  • Pseudapocryptes elongatus

    20. Januar 2014

    Wir konnten diese nette Grundel wieder einmal aus Indien importieren. Es handelt sich um einen Schlammspringer, der allerdings das Wasser nicht ganz verlässt, sondern nur bis in ganz flache Zonen vordringt. Die Tiere sind untereinander völlig friedlich. Sie fressen jedes übliche Fischfutter. Die Maximallänge liegt bei etwa 20 cm, die meisten Tiere bleiben aber lebenslang […]

  • Channa andrao

    11. Dezember 2013

    Eine der kleinsten und buntesten Arten der Schlangenkopffische wurde kürzlich wissenschaftlich beschrieben. Seit rund 12 Jahren ist die Art unter der Bezeichnung Channa sp. „Blue bleheri“ im Handel. Die Geschlechtsreife bei dieser maulbrütenden Art setzt bei etwa 8 cm Länge ein, in der Natur dürften sie kaum jemals größer als 10 cm werden, im Aquarium […]

  • Channa White Pearl Lemon

    11. Dezember 2013

    Erstmals haben wir diesen attraktiven Schlangenkopffisch importieren können. Es handelt sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Zuchtform von Channa argus. Wir erwarten dem entsprechend, dass die Tiere eine Länge von 30-40, ausnahmsweise sogar bis 90 cm erreichen können. Die gute Nachricht ist: mit jedem Zentimeter, den die Tiere wachsen, werden sie schöner, wie man auf […]

  • Diskus Royal Blue Nhamunda Maracanha

    11. Dezember 2013

    Weiter geht die Vorstellung aktueller Importe von Diskus-Wildfängen mit diesen prachtvollen Tieren. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Ein Video finden Sie auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/media/set/?set=vb.119893808211837&type=2 Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 731358 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Die Diskus-Saison hat begonnen (2)!

    2. Dezember 2013

    Trotz extrem hohen Wasserstandes (vier Meter über dem, was um diese Jahreszeit normal wäre) sind in den letzten Wochen die ersten Wildfang-Diskus der neuen Saison eingetroffen. Heute liegt unser Fokus auf dem Blauen Diskus aus dem Rio Madeira, einer sehr farbvariablen Form. Für unsere Kunden. die Tiere haben Code 731195 auf unserer Stockliste. Bitte beachten […]

  • Die Diskus-Saison hat begonnen!

    2. Dezember 2013

    Trotz extrem hohen Wasserstandes (vier Meter über dem, was um diese Jahreszeit normal wäre) sind in den letzten Wochen die ersten Wildfang-Diskus der neuen Saison eingetroffen. Es sind wunderschöne Tiere, z.B. Grüne Diskus (Few Red Spot), Code 737105 Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.  Text & Photos: Frank Schäfer

  • Betta unimaculata

    26. November 2013

    Wir haben wunderschöne, ausgewachsene Exemplare von etwa 8 cm Länge dieses friedlichen, maulbrütenden Betta als deutsche Nachzucht erhalten. Die Pflege ist problemlos, man sollte aber wissen, dass B. unimaculata als Bachbewohner ein exzellenter Spinger ist und dass sein Aquarium darum lückenlos abgedeckt sein muss. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 392103 auf unserer Stockliste. […]

  • Skalar Essequibo

    Skalar Essequibo

    20. November 2013

    Erstaunlicherweise rücken die natürlichen Wildformen des Skalars erst in jüngster Zeit in den Fokus der Aquarianer, obwohl Skalare an sich zu den beliebtesten Aquarienfischen überhaupt gehören. Eine sehr hübsche Farbform mit vielen roten Punkten stammt aus dem Essequibo River in Guyana. Wir erhalten sie als Nachzucht von einem deutschen Züchter. „Technisch“ gehören sie derzeit zur […]

  • Omobranchus zebra

    11. November 2013

    Wir konnten wieder einmal diesen niedlichen Süßwasser-Schleimfisch importieren. Für mehr Informationen siehe bitte http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/Omobranchus_zebra_de/ Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 439742 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Crenicichla sp. Inirida IV

    7. November 2013

    Erstmals haben wir jetzt aus der Umgebung von Puerto Inirida in Kolumbien auch den in dem Buch „Die Buntbarsche Amerikas Bd. 3“ von Rainer Stawikowski und Uwe Werner als Crenichla sp. Inirida IV bezeichneten Hechtcichliden importieren können. Es handelt sich ebenfalls um sehr schöne Fische, die Männchen haben eine Doppelreihe auffälliger Leuchtpunkte, die den Weibchen […]

  • Crenicichla sp. Inirida III (= Fire Spot)

    28. Oktober 2013

    Wir konnten erneut eine kleine Anzahl dieses wunderschönen Hechtbuntbarsches importiere. Viele der Fische sind scheinbar voll ausgewachsen, sie haben Größen zwischen 8 und 15 cm. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 673583 (8-10 cm), 673584 (10-12 cm) und 673585 (12-15 cm). Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank […]

  • Rotrücken-Skalare

    28. Oktober 2013

    Wir haben von einem deutschen Züchter Rotrücken-Skalare erhalten, die bereits jetzt, bei einer Größe von nur 3-4 cm, eine prächtige Färbung aufweisen. Rotrücken-Skalare gibt es in verschiedenen Populationen auch wild lebend, es handelt sich also um eine Wildform, keine Zuchtform! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 699662 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass […]

  • Rhinogobius formosanus

    1. Oktober 2013

    Aus Taiwan konnten wir diese schöne Bachgrundel importieren, die als Artnamen den alten Namen der Insel – Taiwan hieß früher Formosa – trägt. Die Fische werden bis zu 8 cm lang und sollten nicht mit kleinen Arten vergesellschaftet werden, da sie kleine Fische durchaus auch als Futter betrachten. Für unsere Kunden: die Fische haben Code […]

  • Schmetterlingsbuntbarsch Electric Blue Orange Head

    18. September 2013

    In kleiner Stückzahl haben wir diese herrliche neue Zuchtform von einem deutschen Züchter erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 686752 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Biotoecus dicentrarchus

    17. September 2013

    Wir haben schöne, sehr stabile Exemplare dieses extrem selten angebotenen Zwergbuntbarsches aus Venezuela im Stock. Für weitere Informationen siehe bitte http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/biotoecus_special_de/ Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 634483 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Text & Photos: Frank Schäfer

  • Hemichromis sp. Firelips

    11. September 2013

    Von einem deutschen Züchter erhielten wir diese schönen Roten Cichliden. Er lässt sich keiner der bislang beschriebenen Arten zuordnen, vielleicht handelt es sich auch um eine Zuchtform. Wenn ja, dann um eine ausgesprochen gelungene! Der für Rote Cichliden so typische Fleck in der Mitte des Körpers fehlt vollständig. Immer gut sichtbar sind die roten Lippen, […]

  • Nanochromis transvestitus

    10. September 2013

    Wir haben bildschöne Nachzuchten dieses niedlichen Zwergbuntbarsches erhalten. Männchen der Art werden etwa 6 cm lang, Weibchen bleiben kleiner. Damit ist dieser Nanochromis einer der kleinsten Buntbarsche überhaupt. Ursprünglich stammt der Fisch aus der Region des Lac Mai Ndombe in der D.R. Kongo. Im Gegensatz zu den allermeisten kongolesischen Fischen sind sie darum an sehr […]

  • Satanoperca jurupari Tocantins

    10. September 2013

    Aus dem Rio Tocantins in Brasilien haben wir herrliche, ca. 15 cm lange Satanoperca jurupari erhalten. Diese Teufelsangel ist nur selten erhältlich. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 678506 (12-15 cm) bzw. 676507 (14-17 cm) auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Jeweils nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Text […]

  • Apistogramma agassizii Super Fire Red

    27. August 2013

    Wir haben außergewöhnlich schöne Exemplare dieser Zuchtform erhalten. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 614883 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Colisa cf. labiosa INLE

    27. August 2013

    Diese Fadenfische gehören einer wissenschaftlich noch unbeschriebenen Art an, die Colisa labiosa nahesteht. Die Eltern wurden bei einer privaten Fangreise in Burma im Inle-See gesammelt, unsere Tiere sind ausgewachsene Nachzuchten. Es handelt sich um sehr schöne Tiere! Maximallänge etwa 8 cm. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 411464 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, […]

  • Apistogramma sp. STEEL BLUE

    27. August 2013

    Wir haben diesen prachtvollen Apistogramma als deutsche Nachzucht erhalten. Sehr farbig! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 628613 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text: Frank Schäfer, Photos: Frank Schäfer & Rainer Hoyer

  • Laetacara araguaiae

    31. Juli 2013

    Endlich konnten wir wieder einmal diesen entzückenden Zwergbuntbarsch importieren. Vor seiner wissenschaftlichen Beschreibung war der Fisch unter dem Namen Laetacara sp. „Buckelkopf“ im Hobby bekannt. Für weitere Informationen siehe http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/zwergbuntbarsche/Laetacara_araguaiae_Laetacara_fulvipinnis_de/ Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 603002 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Datnioides microlepis

    Datnioides microlepis

    16. Juli 2013

    Endlich gelang uns wieder einmal der Import des schönsten Tigerbarsches, Datnioides microlepis, aus Indonesien. Diese großwüchsigen Raubfische erreichen Längen um 50 cm und stellen herrliche Schautiere für große Aquarien dar. Noch sind unsere Tiere aber nicht so weit, sie sind erst 4-6 cm lang. Es gibt zwei Populationen dieses Barsches, eine vom südostasiatischen Festland (Becken […]

  • Crenicichla sp. Jatapu

    16. Juli 2013

    In nur einem noch nicht ausgewachsenen Pärchen – die Länge der Tiere beträgt aktuell 20-25 cm – gelang uns der Import einer ganz außergewöhnlichen Crenichla-Art aus dem Formenkreis um strigata/marmorata/lenticulata. Nach Aussage des Crenicichla-Spezialisten Jens Gottwald, der uns auch dankenswerter Weise ein Bild eines ausgewachsenen Weibchens dieser Art aus dem Uatuma (in den derJatapu fließt) […]

  • Crenicichla sp. Inirida I und III

    8. Juli 2013

    Wir haben in ganz kleiner Stückzahl diese wunderschönen Hechtbuntbarsche aus Venezuela erhalten. Crenicichla sp. Inirida III ist durch die roten Zeichnungselemente ganz einmalig gefärbt (s. http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/suedamerikanische-cichliden/Crenicichla_sp_Fire_Spot_Venezuela_sp_Inirida_III__de/ für ein Bild eines voll ausgewachsenen Männchens) und bei Crenicichla sp. Inirida I fällt besonders der sehr speziell geformte Schulterfleck und – beim Männchen – die sehr bunte Schwanzflosse […]

  • Herrliche Großcichliden aus Brasilien

    28. Juni 2013

    Wir können gerade mehrere Top-Raritäten an Wildfängen aus Brasilien anbieten. Chaetobranchus flavescens ist ein Planktonfresser, der so selten importiert wird (obwohl die Art ein sehr großes Verbreitungsgebiet hat), dass bis heute keine Zuchtberichte vorliegen. Die Art wird fast 30 cm lang und bekommt dann herrlich ausgezogene Flossen. Chaetobranchus flavescens, 10-12 cm, Code 635505 Der Oskar […]

  • Der Masken-Apistogramma wurde als Apistogramma paulmuelleri beschrieben

    17. Juni 2013

    Man kennt derzeit über 80 wissenschaftlich beschriebene Apistogramma-Arten und gut 60 weitere Arten, die noch nicht wissenschaftlich beschrieben wurden. Seit Mitte der 1980er Jahre wird aus Peru die hübsche Apistogramma-Art importiert, die wegen ihrer rot-blauen Gesichtsmaske als „Masken-Apistogramma“ bekannt wurde. Die natürlichen Vorkommen liegen im Departamento Loreto, hier lebt die Art in weichem (Leitwert 6-149 […]

  • Aequidens patricki

    12. Juni 2013

    Dieser Buntbarsch stammt aus einem relativ kleinen Fanggebiet in Peru. Der darum nur sehr selten importierte Buntbarsch kommt dort in weichem und sauren Wasser vor, ist aber sehr anpassungsfähig. Positiv ist seine vergleichsweise friedliche Wesensart hervorzuheben, die die Pflege und Zucht des etwa 12-15 cm groß werdenden Buntbarsches bereits in relativ kleinen Aquarien von ca. […]

  • Brachygobius doriae

    5. Juni 2013

    Dies ist die wohl schönste Art der Goldringelgrundeln, denn die Männchen entwickeln ein prächtes Orangerot in der hinteren Körperhälfte. Die Weibchen sind meist gelb gefärbt, man erkennt sie aber auch ungeachtet der Färbung gut an dem vergleichsweise kleineren Kopf. Die Art wurde und wird immer wieder mit B. xanthozonus verwechselt. Auch wir haben sie unter […]

  • Altum-Nachzuchten erhältlich!

    4. Juni 2013

    Wir haben deutsche Nachzuchten von Altum-Skalaren erhalten. Es handelt sich um sehr stabile, kerngesunde Tiere von 6-7 cm Länge. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 698402 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Text & Photo: Frank Schäfer

  • Geophagus harreri

    Geophagus harreri

    27. Mai 2013

    Erstmals können wir diesen schönen Erdfresser anbieten. Die Tiere stammen aus Surinam (die Eltern speziell aus dem Tapanahoni-River – die Art kommt aber auch in anderen Flüssen Surinams vor wie z. B. dem Maroni-River). Die Fische bevorzugen eine mäßige bis starke Strömung, ziehen sich aber während der Laichphase in strömungsarme Bereiche zurück. Haltungsbedingungen: Wärmeliebende Art, […]

  • Gymnogeophagus caaguazuensis

    22. Mai 2013

    Wir haben traumhaft schöne Wildfänge dieses Maulbrüters (das Weibchen bebrütet die Larven im Maul) aus Paraguay erhalten mit nur knapp 9 cm Standardlänge (mit Schwanzflosse also höchstens 12 cm) handelt es sich um eine der kleinsten Arten der Gattung. Wir können sie in drei Größen anbieten: 4-6 cm (gerade geschlechtsreif), 8-10 cm (ausgewachsen) und 10-12 […]

  • Fantastische Pterophyllum scalare Santa Isabel eingetroffen!

    22. Mai 2013

    Gestern erreichten uns wundervolle Wildfangskalare von Santa Isabel. Das Photo stammt von einem der gestern angekommenen Tiere! Sie sind herrlich gefärbt und in fantastischer Kondition. Für mehr informationen s. http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/suedamerikanische-cichliden/Pterophyllum_scalare_Santa_Isabel_de/Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 699835 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! […]

  • Biotoecus special

    8. Mai 2013

    Zum ersten Mal überhaupt können wir beide wissenschaftlich beschriebene Arten der Gattung Biotoecus gleichzeitig anbieten. Beide Arten gehören zu den absoluten Top-Raritäten im Handel und waren darum noch nie gemeinsam lieferbar. Zudem haben wir von Biotoecus opercularis erstmals die Population vom Rio Curua im Angebot. Farblich sind die Tiere allerdings erst auf den zweiten Blick […]

  • Crenicichla marmorata Lago Maracana

    6. Mai 2013

    Der Lago Maracana ist unter Aquarianern vor allem wegen seiner Diskus berühmt. Wir haben jetzt erstmals auch zwei herrliche, ca. 20-25 cm lange Crenicichla marmorata aus diesem See erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 671066 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Apistogramma paucisquamis und A. mendezi

    3. Mai 2013

    Apistogramma mendezi Obwohl Apistogramma mendezi nur selten importiert werden kann und auch nicht eben häufig nachgezüchtet wird, ist von der schönen Art bekannt, dass sie je nach Fundort sehr unterschiedlich gefärbt sein kann. Zu dieser geografischen Varianz kommt noch ein so genannter Polychromatismus der Männchen innerhalb der gleichen Population. Mit dem Wort Polychromatismus beschreibt man […]

  • Biotoecus dicentrarchus

    3. Mai 2013

    Wir können derzeit eine absolute Rarität aus Venezuela anbieten: Biotoecus dicentrarchus. Die Zwergcichliden werden im männlichen Geschlecht ca. 6, im weiblichen 4-5 cm lang. Es handelt sich um Sandbodenbewohner, die zur Zucht einen großen Sandhügel aufwerfen, in dem anschließend abgelaicht wird. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 634483 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, […]

  • Pterophyllum sp. Jatapu

    3. Mai 2013

    Am Mittwoch trafen herrliche, große Wildfangskalare aus dem Rio Jatapu in Brasilien bei uns ein. Diese Tiere zeigen einen auffälligen schwarzen Fleck in der Rückenflosse, wie wir ihn in der Form noch nie bei Skalaren gesehen haben. Wahrscheinlich handelt es sich um eine neue Art. Auch wenn das Foto naturgemäß noch nicht die volle Schönheit […]

  • Apistogramma sp. Xingu (Vielfleck)

    2. April 2013

    Apistogramma sp. Xingu ist eine unbeschriebene Apistogramma-Art aus Brasilien. Wie viele Apistogramma ist sie variantenreich. Wir haben jetzt herrliche, ausgewachsene Nachzuchtexemplare der „Vielfleck“-Variante erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 628744 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Mogurnda adspersa

    2. April 2013

    Wir haben herrliche, 6-8 cm lange Nachzuchtexemplare dieser australischen Tüpfelgrundel erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 436353 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Thorichthys-Woche bei Aquarium Glaser

    18. März 2013

    Die in Mittelamerika verbreitete Gattung Thorichthys wurde früher zur großen Sammelgattung Cichlasoma gezählt. Ihr bekanntester Vertreter ist der Feuermaulbuntbarsch, Thorichthys meeki. Alle Thorichthys sind wunderschöne, für Buntbarschverhältnisse relativ friedliche Aquarienfische. Wir haben zur Zeit mehrere Thorichthys-Arten im Angebot, die wir Ihnen diese Woche etwas näher bringen wollen. Thorichthys aureus Dieser Buntbarsch kommt aus der atlantischen […]

  • Satanoperca rhynchitis

    18. März 2013

    Wir haben wunderschöne deutsche Nachzuchten dieses raren Erdfressers erhalten. Vor seiner wissenschaftlichen Beschreibung als Satanoperca rhynchitis 2012 war die Art im Hobby als Satanoperca sp. „Red Lips“ bekannt. Da unsere Jungtiere die roten Lippen erst noch entwickeln müssen, ergänzen wir diese News mit dem Bild eines erwachsenen Tieres. Für unsere Kunden: die Fische haben Code […]

  • Die Diskus-Saison ist auf ihrem Höhepunkt!

    5. März 2013

    Discus wild HECKEL BLUE/UATUMA Wir haben wieder herrliche, große und sehr stabile Wildfang-Diskus in großer Auswahl erhalten. Jetzt ist die beste Zeit, sich mit diesen Fischen einzudecken, denn gerade ist Hochsaison für Diskus. Diese Woche besonders hervorzuheben sind die prächtigen blauen Wildfänge vom Paraconi (es gibt dort nicht nur die roten Tiere!) und die nicht […]

  • Crenicichla sp. Fire Spot Venezuela (= sp. Inirida III)

    Crenicichla sp. Fire Spot Venezuela (= sp. Inirida III)

    5. März 2013

    In einem Einzelexemplar gelang uns diese Woche der Import eines Hechtbuntbarsches, den wir noch nie zuvor gesehen haben. Das Tier gehört eindeutig in die weitläufige Verwandtschaft von C. saxatilis, doch wurde aus dieser Gruppe noch keine Art wissenschaftlich beschrieben, das wie das unsere rote statt schwarzer Zeichnung auf dem Körper hat. Unser Tier, aller Wahrscheinlichkeit […]

  • Wunderschöne, große Diskus aus Oriximiná eingetroffen!

    5. März 2013

    Oriximiná liegt am Trombetas in brasilianischen Bundestaat Pará. Von dort erhielten wir fantastische, sehr große Blaue Diskus in herrlichen Farben. Die Fische auf den Bildern zeigen Tiere aus dem aktuellen Stock, es sind keine Archivaufnahmen! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 731066 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. […]

  • Apistogramma velifera

    27. Februar 2013

    Vor seiner wissenschaftlichen Beschreibung war dieser schöne Zwergbuntbarsch im Hobby unter den Namen Apistogramma sp. „Segelflossen“, A. sp. „Puerto Ayacucho“ und A. sp. „Vierstreifen“ bekannt. Wirklich häufig wurde die in Venezuela vorkommende Art nie importiert, zur Zeit bleiben Exporte völlig aus. Um so erfreulicher ist es, dass wir gerade wieder einmal herrliche, voll ausgewachsene Exemplare […]

  • Betta mahachaiensis und Betta siamorientalis

    20. Februar 2013

    Diese beiden schönen Wild-Kampffische sind kürzlich wissenschaftlich neu beschrieben worden. Wir haben beide Arten im Stock, unsere provisorischen Bezeichnungen waren bisher Betta sp. Mahachai für B. mahachaiensis und Betta cf. imbellis Black Vietnam für Betta siamorientalis. Beide Arten sind wunderschöne, relativ friedliche Kampffische, deren Pflege und Zucht im Wesentlichen der von Betta imbellis entspricht. Betta […]

  • Betta ferox

    12. Februar 2013

    In ganz kleiner Stückzahl haben wir voll ausgewachsene deutsche Nachzuchten dieses sehr seltenen Betta erhalten. Die maulbrütende Art kommt nur in einem kleinen Gebiet in Thailand vor (Bori Pat), wo sie in Bächen mit weichem, leicht saurem Wasser schwimmt. Die Wassertemperatur dort beträgt ca. 25°C. Die Maximallänge der Art liegt bei ca. 8 cm, Männchen […]

  • Hemichromis cerasogaster

    12. Februar 2013

    Dieser kleine Buntbarsch erreicht eine Maximallänge von etwa 10 cm. Er gehört in die weitläufige Verwandtschaft der Roten Cichliden, hat aber eine violette Körpergrundfärbung. Die Art kommt ausschließlich im Lac Mai Ndombe in der D. R. Kongo vor und wird von dort gewöhnlich nicht exportiert. Daher ist die Art nur sehr selten im Handel. Unsere […]

  • Parosphromenus cf. filamentosus Ampah

    12. Februar 2013

    Von der Insel Borneo kommt dieser hübsche neue Prachtzwerggurami, genauer gesagt aus Südost-Kalimantan. Dort findet man ihn von Ampah bis nach Muarateweh. Die Art steht P. filamentosus nahe und wird etwa 3 cm lang. Wie alle Prachtzwergguramis mögen die Tiere am liebsten ein kleines Aquarium für sich, weiches, saures Wasser und feines Lebendfutter. Die Weibchen […]

  • Diskus wild Heckel Blue Uatuma

    12. Februar 2013

    Wir haben sehr schöne Heckel-Discus aus dem Uatuma in vielen Größen erhalten. Die Färbung der Tiere variiert individuell sehr stark, allen gemeinsam ist der hohe Blauanteil in der Farbe der waagerechten Streifen. Es gibt auch Blaukopfheckel unter den Tieren! Alle Photos stammen von Tieren, die aktuell in unseren Becken schwimmen, keine Archivbilder! Für unsere Kunden: […]

  • Scalare Super Red Devil

    4. Februar 2013

    Wir haben diese einzigartige Selektionszucht in prachtvoller Farbe hereinbekommen, in Größen md bis xlg. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 697574 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank Schäfer

  • Steatocranus sp. Dwarf

    Steatocranus sp. Dwarf

    4. Februar 2013

    Erstmals haben wir diese Art – die kleinste Art von Buckelkopfcichliden überhaupt – im Stock. Es handelt sich bei den Tieren um deutsche Nachzuchten. Steatocranus sp. Dwarf ist wissenschaftlich noch nicht beschrieben, stammt aus dem Kongo und wird im männlichen Geschlecht maximal 8 cm lang, Weibchen bleiben kleiner. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code […]

  • Nannacara sp. Sourourou

    Nannacara sp. Sourourou

    4. Februar 2013

    Ihren drolligen Namen hat diese Nannacara-Art, die noch der wissenschaftlichen Bearbeitung harrt, von dem Fundort, dem Crique Sourourou in Französisch Guyana, der küstennah fließt und zum Einzug der Flüsse Sinnamary und Kourou gehört. Mitgebracht wurde er 2002 von Wolfgang Staeck, der auch die Populärbezeichnung prägte. Nach diesem Autor ist die Art identisch mit dem Nannacara, […]

  • Microctenopoma ansorgii

    30. Januar 2013

    Wir haben sehr schöne und stabile Wildfänge des Orange-Buschfisches aus dem Kongo erhalten. Die schaumnestbauende Art wird etwa 6-8 cm groß, derzeit sind die Tiere 3-4 cm lang. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 115501auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Microctenopoma ansorgii

    30. Januar 2013

    Microctenopoma (früher Ctenopoma) ansorgii gehören sicher zu den schönsten Buschfischen. Buschfische stellen das afrikanische Pendant zu den zahlreichen in Asien verbreiteten Labyrinthfischgattungen. Wie ihre asiatischen Vettern sind sie Schaumnestbauer und das Männchen betreibt Brutpflege. Ihr Appetit ist groß und zumindest Wildfänge benötigen zur Eingewöhnung kräftiges Lebendfutter. Sie stammen aus langsam fließender Urwaldgewässern der Kongobeckens, stellen […]

  • Crenicichla lugubris Jutai

    30. Januar 2013

    Jutai ist ein Verwaltungsbezirk im Westen Brasiliens, benannt nach dem Rio Jutai, einem Amazonas-Zufluss. Aus dieser Region stammt der beeindruckend schöne Crenicichla lugubris, den wir in ganz kleiner Stückzahl importieren konnten. Die Weibchen erkennt man an der breiten weißen Binde in der Rückenflosse. Derzeit sind die Tiere 20-25 cm lang. Für unsere Kunden: die Tiere […]

  • Discus wild Royal Green Tefé

    22. Januar 2013

    Nur in ganz kleinen Stückzahlen ist dieser wunderschön gefärbte grüne Discus von Tefé erhältlich! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 737005 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Discus Gold Xingu

    22. Januar 2013

    Aus dem Rio Xingu haben wir nun erstmals braune Diskus erhalten. Es sind sehr kraftvolle, schön gebaute Tiere. Dominante Exemplare entwickeln am ganzen Körper einen goldgelben Glanz. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 732605 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Pterophyllum scalare Santa Isabel

    Pterophyllum scalare Santa Isabel

    22. Januar 2013

    Aus der Umgebung des Städchens Santa Isabel am Rio Negro haben uns wieder einmal ganz herrliche Wildfangskalare erreicht. Wie auch andere Fische dieser Gegend – vor allem Apistogramma-Arten und Diskus – zeigen die Tiere einen hohen Rotanteil in der Färbung. Die Ursache dieses Phänomens ist nicht bekannt. Das Wasser im oberen Rio Negro ist sehr […]

  • Wundervolle Wildfang-Diskus!

    8. Januar 2013

    Die Diskus-Saison hat endgültig begonnen und wir freuen uns sehr, eine breite Auswahl herrlicher, gesunder Wildfänge in vielen Größen im Stock zu haben. Alle Photos zeigen Original-Tiere aus dem aktuellen Stock (keine Archiv-Bilder), die in unserer Anlage fotografiert wurden.    Diskus Nhamunda-Maracanha, Code 731315, Größe 12-15 cm Diskus Heckel wild, Code 734005, Größe 12-15 cm Diskus […]

  • Crenicichla sp. Bela Union Uruguay

    26. November 2012

    Wir haben sehr schöne deutsche Nachzuchten (5-7 cm) dieses Kammbuntbarsches erhalten, dessen leuchtend rotes Auge ihn besonders attraktiv macht. Für weitere Bilder erwachsener Exemplare siehe bitte http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/suedamerikanische-cichliden/Crenicichla_sp_Bela_Union_Uruguay_de/ Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 673012 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Viele fantastische Apistogramma-Arten eingetroffen!

    26. November 2012

    Unser Mitarbeiter Harald Jahn ist aus Brasilien zurückgekehrt und kurz nach ihm kamen die Apistogramma-Spezialitäten, deren Export er vor Ort mit den Fängern besprochen hatte. Natürlich müssen sich die jetzt angekommenen Tiere erst noch etwas eingewöhnen, bevor sie fotografiert werden können; wir zeigen Ihnen die Tiere darum als ausgewachsene Exemplare in den schönen Fotos von […]

  • Steatocranus sp. Ultra Slender

    19. November 2012

    Erstmals können wir diese wissenschaftlich noch unbeschriebene Art aus dem Kongo anbieten. Es handelt sich um die kleinste und schlankste Art der Buckelkopfcichliden, Männchen sind mit rund 6 cm, Weibchen mit etwa 5 cm Länge geschlechtsreif. Unsere Fische sind deutsche Nachzuchten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 575352 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, […]

  • Crenicichla compressiceps

    13. November 2012

    Die Saison für diesen herrlichen Zwergbuntbarsch (Männchen werden höchsten 8 cm, Weibchen 6-7 cm lang) hat begonnen. Die aktuell importierte Farbvariante hat in beiden Geschlechtern schwarze Binden in den Flossen. Männchen erkennt man am besten an der Körpergestalt (schlanker und größer), die schwarzen Binden in den Flossen sind aber auch deutlich farbintensiver als bei den […]

  • Geophagus sp. Rio Caete

    Geophagus sp. Rio Caete

    6. November 2012

    Erneut konnten wir diesen herrlichen Erdfresser aus dem Rio Caete im nordöstlichen Brasilien importieren. Die wissenschaftlich noch unbeschriebene Art gehört in die engere Verwandtschaft von Geophagus parnaibae und G. sp. „Pindare“ und wird, ähnlich diesen Arten, aller Wahrscheinlichkeit nach ca. 15 cm lang. Über das Fortpflanzungsverhalten liegen von einem unserer Kunden (danke, Thomas Brück!) erste […]

  • Cyphotilapia frontosa „Black Widow“

    5. November 2012

    Wir haben schöne Exemplare dieser raren, etwa im Jahr 2004 erstmals aufgetretenen Mutante des Tanganjika-Beulenkopfes in Größen von 7-8 cm erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 517243 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank Schäfer

  • Apistogramma sp. BOLIVIA GOLD

    29. Oktober 2012

    Die Sendung aus dem bolivianischen Madre de Dios enthielt auch eine hübsche neue Apistogramma-Art. Dabei handelt es sich zweifellos um einen engen Verwandten von A. luelingi, den wir wegen der auffallenden gelben Färbung vorläufig als „Bolivia Gold“ bezeichnen. Unsere Männchen sind maximal 4cm lang, die Weibchen noch erheblich kleiner, so dass es sich offenbar um […]

  • Deutsche Nachzuchten von Blue Dempsey eingetroffen

    29. Oktober 2012

    Wir haben sehr schöne deutsche Nachzuchten dieses herrlichen Buntbarsches erhalten. Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier: http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/suedamerikanische-cichliden/Rocio_octofasciata_Blue_Dempsey_de/ Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 657132 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Skalar Red Devil

    22. Oktober 2012

    Wir haben wieder eine wunderbare Lieferung dieser attraktiven Zuchtform des Skalars erhalten, diesmal haben die Tiere sogar einen noch höheren Rotanteil in der Färbung als sonst. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 697562 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Schmetterlingbuntbarsch Wild

    22. Oktober 2012

    Über dem großen Angebot an herrlichen Zuchtformen des Schmetterlingsbuntbarsches (Mikrogeophagus ramirezi) vergisst man leicht, dass bereits die Wildform ein wunderschöner Aquarienfisch ist. Wir haben zur Zeit voll ausgewachsene Wildfänge der Art aus Venezuela im Stock. Wildfang-Ramis werden übrigens nur ca. 5 cm groß (Männchen), Weibchen bleiben sogar noch kleiner, es handelt sich also um echte […]

  • Rocio octofasciata CHIAPAS

    1. Oktober 2012

    Wir haben deutsche Wildfang-F1-Nachzuchten mit Fundortangabe von einem beliebten Buntbarsch erhalten, dem Jack Dempsey (Rocio octofasciata, früher Cichlasoma octofasciatum oder C. biocellatum). Zum ersten mal erhältlich, sonst gibt es nur alte Aquarienstämme unbekannter Herkunft im Hobby. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 657143 auf unserer Stockliste. Bitte beachen Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel […]

  • Acentrogobius globiceps

    27. September 2012

    Aus Indien haben wir diese hübsche, nur sehr selten erhältliche Grundel importieren können. Sie wird nur etwa 5-7 cm lang. Ein leichter Seesalzzusatz (1 Esslöffel auf 10 Liter Wasser) bekommt den Tieren sehr gut. Die Bestimmung ist wegen der komplizieren Situation bei Grundeln nicht völlig gesichert, es könnte sich auch um A. moloanus handeln. Für […]

  • Etroplus canarensis

    19. September 2012

    Endlich können wir wieder einmal den herrlichen Indischen Wespenbuntbarsch anbieten. Die sehr seltene Art ist – im Gegensatz zu den anderen Etroplus-Arten – ein reiner Süßwasserfisch, der niemals ins Brackwasser geht. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: das Tier hat Code 415751 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel […]

  • Schmetterlingsbuntbarsche Jumbo Gold

    13. September 2012

    Von unserem bewährten Züchter sind Schmetterlingsbuntbarsche „Gold“ in Showgröße eingetroffen. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 686805 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Ein neuer Zwergbuntbarsch! Apistogramma sp. Cristal

    10. September 2012

    Ein völlig neue Apistogramma-Art erreichte uns aus Peru unter der (wissenschaftlich ungültigen) Bezeichnung „Apistogramma Cristal“. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 618104 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.    Text & Photos: Frank Schäfer

  • Retroculus lapidifer (2)

    Retroculus lapidifer (2)

    3. September 2012

    Retroculus-Arten – es gibt deren vier, drei beschriebene und eine unbeschriebene – waren und sind stets extreme Seltenheiten in der Aquaristik. Jetzt können wir endlich wieder einmal den schönen Retroculus lapidifer aus Brasilien in idealen Größen (3-6 und 6-8 cm) anbieten, wenn auch nur in sehr begrenzter Stückzahl. Trotz ihrer äußerlichen Ähnlichkeit sind Retroculus nicht […]

  • Apistogramma megaptera

    13. August 2012

    Dieser Zwergbuntbarsch ist nur dem Namen nach neu: es handelt sich um den im Hobby bereits seit Jahrzehnten bekannten Apistogramma sp. Breitbinden, der nun endlich wissenschaftlich beschrieben wurde. Wir haben derzeit traumhaft schöne Tiere dieser Art, die im oberen Orinoko-Einzug (Rios Inirida, Atabapo und Mavaca) in Kolumbien und Venezuela verbreitet ist, in Showgröße als Wildfang […]

  • Pelvicachromis taeniatus Nigeria Red

    26. Juni 2012

    Wir haben ganz fantastische Nachzuchten dieses Zwergbuntbarsches in Top-Kondition und perfekter Größe hereinbekommen. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 562303 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank Schäfer

  • Blue Dempsey Originalstamm Argentinien!

    21. Juni 2012

    Es ist uns gelungen, eine kleine Anzahl des ursprünglichen Originalstammes dieses herrlichen Fisches aus Argentinien zu importieren. Obwohl die Tiere erst 3-5 cm lang sind, zeigen sie bereits eine unglaubliche Farbenpracht. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 657022 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den […]

  • Pseudotropheus sp. Daktari

    20. Juni 2012

    Wir haben wunderschöne, voll ausgefärbte Nachzuchten dieses herrlichen Malawisee-Buntbarsches im Stock. Für Mbuna-Verhältnisse ist diese Art als friedlich einzustufen, zudem gehört sie zu den kleinsten Mbunas: sie wird nur etwa 10 cm lang. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 568263 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & […]

  • Betta splendens SHORTFIN ELEPHANT EAR

    18. Juni 2012

    Diese traumhaften Kampffische erreichten uns aus Thailand. Die Bezeichnung „Elephant Ear“ (= Elefantenohr) bezieht sich auf die farbigen Brustflossen der Tiere, die das besondere Rassemerkmal darstellen. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 390643 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank […]

  • Betta pi

    18. Juni 2012

    In kleiner Stückzahl haben wir diesen seltenen, maulbrütenden Kampffisch aus Thailand erhalten. Die friedliche Art wird etwa 9 cm groß. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 386903 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer

  • Sphaerichthys selatanensis

    5. Juni 2012

    Mit einer Gesamtlänge von 5 cm stellt Sphaerichthys selatanensis wohl den kleinsten Vertreter der Schokoguramis. Zu erkennen ist er an seiner typischen Kreuzzeichnung auf den Flanken. Seine Heimat ist Kalimantan der südöstliche teil der Insel Borneo. Wie seine Verwandten stammt er aus stark sauren Schwarzwasserbächen (am Fundort gemessene Wasserwerte pH: 4,5, LF: 17 µs/cm, Temp. […]

  • Sphaerichthys selatanensis

    5. Juni 2012

    Wir haben wunderschöne, halbwüchsige Kreuzbandschoko-Guramis erhalten. Es handelt sich um sehr stabile und gesunde Tiere! Für unsere Kunden: die Fische haben Code 455822 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank Schäfer

  • Geophagus brasiliensis MOGE / Uruguay

    30. Mai 2012

    Wir haben herrliche, stabile Wildfangnachzuchten einer G.-brasiliensis-Variante aus Uruguay erhalten. Der Züchter stellte uns Bilder der Elterntiere zur Verfügung, die unmittelbar nach dem Fang in Moge aufgenommen wurden, und die die ganze Pracht dieser Tiere zeigen. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 676542 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel […]