Die Gattung Indostomus umfasst nach gegenwärtigem Kenntnisstand drei Arten: I. paradoxus aus Burma (siehe: https://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/indostomus-paradoxus-3/) mit weitgehend farblosen Flossen, I. crocodilus aus dem Süden Thailands und I. spinosus aus dem Mekong-Einzug in Thailand, Laos und Kambodscha. Die beiden letztgenannten Arten haben deutliche Bänder vor allem in der Rückenflosse. Während I. crocodilus eine helle Körperunterseite und […]
20. Stichlingsverwandte (4)
-
-
Gasterosteus aculeatus
Der Dreistachlige Stichling (Gasterosteus aculeatus) gehört zu den in Europa heimischen Tierarten, die jeder Mensch kennen und jeder Aquarianer einmal gepflegt haben sollte. Ganze Bücher kann man über diesen ungeheuer anpassungsfähigen Fisch schreiben – und das wurde auch schon mehrfach getan. Bis heute ist er trotzdem – rein wissenschaftlich gesehen – nur schlecht verstanden. Die […]
-
Gasterosteus aculeatus – Dreistachliger Stichling
Der Dreistachlige Stichling (Gasterosteus aculeatus) ist der interessanteste und schönste einheimische Aquarienfisch. Sein Verhalten wurde intensiv wissenschaftlich untersucht und das Balz-, Nestbau- und Paarungsverhalten der Art sind bis heute fester Bestandteil des Schulunterrichts. Der Stichling ist ein Modellorganismus für die Instinktforschung. Systematisch-wissenschaftlich ist der Dreistachlige Stichling nach wie vor nur ungenügend verstanden. Im Laufe der […]
-
Indostomus paradoxus
Der „Burmesische Zwergstichling“ Indostomus paradoxus wird nur etwa 2-3 cm lang und kommt aus dem Norden Burmas. Man pflegt das niedliche Tier am besten in kleinen Artenaquarien – so genannte Nano-Aquarien eignen sich hervorragend. Gegen artfremde Konkurrenz ist das kleine Tier empfindlich, zumal es nur feinstes Lebendfutter zu sich nimmt. Gegenüber Artgenossen sind die stacheligen […]